Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Urteil
Zur Kostenübernahme eines Krafttrainings durch die Krankenkasse

Gericht:

LSG Essen 16. Senat


Aktenzeichen:

L 16 Kr 7/89


Urteil vom:

14.12.1989


Grundlage:

  • RVO § 182 Abs 1 Nr 1 Buchst a Fassung 1974-08-07 |
  • RVO § 182d Fassung 1974-08-07 |
  • RVO § 182 Abs 1 Nr 1 Buchst e Fassung 1974-08-07 |
  • RVO § 184a Abs 1 Fassung 1982-12-20 |
  • RVO § 182 Abs 1 Nr 1 Buchst b Fassung 1982-12-20 |
  • SGB 5 § 27 S 2 Nr 3 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 32 Abs 1 Fassung 1988-12-20 |
  • RVO § 187 Abs 1 S 1 Nr 3 Fassung 1981-12-22 |
  • RVO § 187a Abs 1 S 1 Nr 2 Fassung 1981-12-22 |
  • RVO § 193 Fassung 1974-08-07 |
  • SGB 5 § 23 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 27 S 2 Nr 1 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 27 S 2 Nr 6 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 28 Abs 1 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 40 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 42 Fassung 1988-12-20 |
  • SGB 5 § 43 Fassung 1988-12-20

Orientierungssatz:

Zur Kostenübernahme eines Krafttrainings durch die Krankenkasse:

1. Es besteht kein Anspruch auf (anteilige oder völlige) Übernahme der Kosten, die einem Versicherten durch das in einem Sportcenter absolvierte Krafttraining entstanden sind oder noch entstehen werden. Dieses Training ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung, und zwar weder als ärztliche Behandlung noch als Heilmittel oder im Rahmen der Belastungserprobung und Arbeitstherapie.
Schließlich stellt das Krafttraining auch keine medizinische Rehabilitationsmaßnahme dar noch sind allein schon mangels ärztlicher Betreuung bzw ärztlicher Leistung des Trainings die besonderen Voraussetzungen erfüllt, unter denen eine Krankenkasse ergänzende Leistungen zur Rehabilitation gewähren oder Maßnahmen der Krankheitsverhütung und Genesendenfürsorge bezuschussen kann.

Rechtszug:

vorgehend SG Köln 1988-11-28 S 9 Kr 17/88

Rechtsweg:

Es liegen keine Informationen zum Rechtsweg vor.

Quelle:

JURIS-GmbH

Referenznummer:

KSRE034793418


Informationsstand: 01.01.1990