Handbikes, Rollstuhlantriebe, Rollfietse
Entscheidungen zur Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherungen oder anderer Leistungsträger für die Versorgung mit Handbikes, elektrischen Rollstuhlzuggeräten oder Zusatzantrieben für Rollstühle und Fahrrad-Rollstuhlkombinationen (Rollfiets).
Urteile (90)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Stärkung des Wahlrechts von Menschen mit Behinderungen - Anspruch auf Versorgung mit einem Rollstuhlzuggerät (Husk-E) - Hilfsmittelversorgung - Kostenübernahme Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 16. Senat — L 16 KR 421/21 — 13.09.2022
-
2 Hilfsmittelversorgung mit einem Handbike mit Elektromotor Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen 1. Senat — L 1 KR 65/20 — 05.08.2021
-
3 Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - kein Anspruch auf Versorgung mit einem elektronischen Rollstuhlzuggerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 11. Senat — L 11 KR 2883/19 — 16.06.2020
-
4 Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Bindungswirkung der Entscheidung des erstangegangenen Versicherungsträgers über die Bewilligung eines Aktivrollstuhls Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 1. Senat — L 1 KR 288/19 B ER — 18.09.2019
-
5 Anspruch eines gesetzlich Krankenversicherten auf eine Versorgung mit einem Rollstuhl mit Rollstuhlzuggerät mit Motorunterstützung Gericht und Aktenzeichen: SG Osnabrück — S 42 KR 516/16 — 21.12.2018
-
6 Anspruch auf Versorgung mit einer manuellen Rollstuhlzughilfe - Verbot von Überraschungsentscheidunge - Gerichtliche Hinweispflicht Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 18/18 B — 13.08.2018
-
7 Anspruch einer querschnittsgelähmten Versicherten auf Versorgung mit dem Rollstuhlantriebssystem SmartDrive Gericht und Aktenzeichen: SG Fulda 11. Kammer — S 11 KR 4/15 — 17.05.2018
-
8 Krankenversicherung - Aufnahme eines Hilfsmittels in das Hilfsmittelverzeichnis - Notwendigkeit zur (nur ausnahmsweisen oder regelmäßigen) Befriedigung von Grundbedürfnissen - Handbike mit motorisch unterstützten Geschwindigkeiten von 10 bzw 14 km/h - Überschreitung des Maß des Notwendigen - kein Grundbedürfnis, Nahbereich schneller als mit durchschnittlicher Schrittgeschwindigkeit zu erschließen Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 3/16 R — 30.11.2017
-
9 Kostenübernahme für ein Rollstuhlfahrrad mit Elektroantrieb Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 16. Senat — L 16 KR 125/17 — 09.11.2017
-
10 Aufnahme eines Rollstuhl-Bikes in das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 1. Senat — L 1 KR 61/11 — 08.12.2015
-
11 Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Anspruch auf motorunterstütztes Rollstuhlzuggerät zur Erschließung des Nahbereichs bei nachlassender Armkraft aufgrund Multipler Sklerose Gericht und Aktenzeichen: LSG Saarbrücken 2. Senat — L 2 KR 92/14 — 21.10.2015
-
12 Versorgung eines Querschnittsgelähmten mit einem Rollstuhlzuggerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 6. Senat — L 6 KR 36/11 — 01.10.2015
-
13 Kein Anspruch gegen die Krankenversicherung auf Versorgung mit einem Rollstuhlfahrrad mit Elektrounterstützung Gericht und Aktenzeichen: LSG Thüringen 6. Senat — L 6 KR 1110/11 — 28.07.2015
-
14 Adaptivbike als Hilfsmittel der Gesetzlichen Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden — S 47 KR 36/14.ER — 24.04.2015
-
15 Krankheitskostenvollversicherungsvertrag - Leistungsfreiheit wegen Obliegenheitsverletzung - Verweisung des Versicherungsnehmers auf ein "Alternativangebot" für einen Rollstuhl Gericht und Aktenzeichen: LG Nürnberg-Fürth — 8 O 3675/13 — 23.04.2015
-
16 Bestehender Anspruch auf Versorgung mit einem Speedy-Elektra 2 Zuggerät durch die GKV - Genehmigungsfiktion und Sachleistungsprinzip Gericht und Aktenzeichen: SG Gelsenkirchen 17. Kammer — S 17 KR 479/14 — 29.01.2015
-
17 Kostenübernahme für ein Speedy-Tandem durch die gesetzliche Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Chemnitz 10. Kammer — S 10 KR 136/08 — 20.02.2014
-
18 Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Rollstuhlfahrer - elektrische Brems- und Schiebehilfe - körperlich eingeschränkte Leistungsfähigkeit der konkreten Schiebeperson (hier: der Eltern) - qualitative Erweiterung der persönlichen Freiraums - Erhaltung einer möglichst selbständigen Lebensführung Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 19/13 B — 13.11.2013
-
19 Krankenversicherung - Versorgung mit einem Elektroantrieb für einen Rollstuhl - Fahrtauglichkeit des Versicherten - Differenzierung zwischen häuslichem Umfeld und öffentlichem Straßenverkehr Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 4. Senat — L 4 KR 44/13 B ER — 16.10.2013
-
20 Krankenversicherung - Anspruch auf elektrische Brems- und Schiebehilfe für einen Multifunktionsrollstuhl - Eingeschränkte körperliche Konstitution der Hilfskraft Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen 1. Senat — L 1 KR 149/12 — 06.06.2013
-
21 Anspruch auf Erstattung der Anschaffungskosten für ein Rollstuhlzuggerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Thüringen — L 6 KR 568/08 — 30.04.2013
-
22 Anspruch auf Versorgung mit einer elektrischen Schiebe- und Bremshilfe nebst Zubehör für einen Aktivrollstuhl Gericht und Aktenzeichen: SG Frankfurt — S 25 KR 525/12 — 12.03.2013
-
23 Versorgung mit einer Brems- und Schiebehilfe nebst Zubehör für einen Multifunktionsrollstuhl - Ausstattungspflicht des Pflegeheims Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen 1. Senat — L 1 KR 189/10 — 06.12.2012
-
24 Krankenversicherung - Hilfsmittel - kein Anspruch eines behinderten Kindes auf ein Speedy-Tandem zum Erschließen eines gewissen körperlichen Freiraums - keine Integration in den Kreis Gleichaltriger - Verfassungsmäßigkeit - Völkerrechts- und EU-Rechtskonformität Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen 1. Senat — L 1 KR 100/10 — 28.06.2012
-
25 Anspruch eines Rollstuhlfahrers auf Kostenübernahme für eine elektrische Brems- und Schiebehilfe (BuS-System) - vollstationäre Pflege - Notwendigkeit von Aktivitäten außerhalb des Pflegeheims Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden 25. Kammer — S 25 KR 175/11 — 23.05.2012
-
26 Kostenübernahmeanspruch für ein Handbike mit Elektroantrieb gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig-Holstein 5. Senat — L 5 KR 31/10 — 15.12.2011
-
27 Anspruch auf Versorgung mit einer Brems- und Schiebehilfe Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden 18. Kammer — S 18 KR 542/10 — 17.10.2011
-
28 Voraussetzungen des Anspruchs auf Kostenerstattung für ein selbst beschafftes sog. Rollstuhlbike Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 12/10 R — 18.05.2011
-
29 Anspruch auf Versorgung mit einem Handbike Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 7/10 R — 18.05.2011
-
30 Kein Anspruch auf Kostenübernahme für ein Handbike durch die gesetzliche Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 13. Kammer — S 13 KR 218/10 — 03.05.2011
-
31 Aufnahme eines Vorspann-/Einhängefahrrads für Rollstühle ("Speedy-Duo 2") in das Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Gericht und Aktenzeichen: SG Detmold 3. Kammer — S 3 KR 89/07 — 16.12.2010
-
32 Anspruch auf Kostenerstattung für ein selbst beschafftes Rollstuhlbike Gericht und Aktenzeichen: LSG Essen 16. Senat — L 16 KR 45/09 — 24.06.2010
-
33 Keinen Anspruch auf Versorgung mit einem Handbike Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 16. Senat — L 16 (5) KR 178/08 — 10.06.2010
-
34 Keine Erstattung der Kosten für die selbst finanzierte Umrüstung eines vorhandenen Rollfiets vom reinen Pedalbetrieb auf den Betrieb mit einem Elektro-Hilfsmotor Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 11/08 R — 12.08.2009
-
35 Keine Leistungspflicht der Krankenversicherung für eine Rollstuhl-Fahrrad-Kombination (sog. Rollfiets) mit elektrischem Schiebeantrieb Gericht und Aktenzeichen: SG Detmold 5. Kammer — S 5 KR 323/07 — 05.08.2009
-
36 Anspruch auf Versorgung mit einem Tandem durch die gesetzliche Krankenversicherung - Nichtzulassung der Revision Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 54/08 B — 22.04.2009
-
37 Einstweilige Anordnung - Versorgung mit einem E-Fix-Antrieb für einen Aktivrollstuhl Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 1. Senat — L 1 KR 192/08 ER — 02.02.2009
-
38 Grundbedürfnis auf Fortbewegung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung - kein Anspruch auf ein Speedy-Tandem Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 39/08 B — 29.01.2009
-
39 Kein Kostenübernahmeanspruch für ein sog. Rehabike - Abschließende Aufzählung der erstattungsfähigen Hilfsmittel im Tarifvertrag der privaten Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LG Köln 23. Zivilkammer — 23 O 411/07 — 21.01.2009
-
40 Soziale Integration in Familie und Gesellschaft - Gewährung einer motorgestützten Rollstuhl-Fahrrad-Kombination Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 11. Senat — L 11 KR 1952/08 — 11.11.2008
-
41 Kein Anspruch auf Versorgung mit einer Rollstuhl-Fahrradkombination mit Elektroschiebeantrieb Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 4 KR 466/07 — 09.10.2008
-
42 Prozesskostenhilfe - Gewährung eines elektrischen Antriebs für einen Rollstuhl Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 16. Senat — L 16 B 39/08 — 08.09.2008
-
43 Krankenversicherung - Kostenübernahme eines Speedy-Tandem Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 5. Senat — L 5 KR 122/07 — 21.08.2008
-
44 Kostenübernahme eines elektrischen Rollstuhlzuggerätes durch die Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 5. Senat — L 5 B 47/08 KR — 11.07.2008
-
45 Versorgung mit einem Rollstuhl-Bike zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 13. Kammer — S 13 (2) KR 26/07 — 17.06.2008
-
46 Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkasse für ein Rollfiets Gericht und Aktenzeichen: SG Würzburg — S 4 KR 517/06 — 23.10.2007
-
47 Krankenversicherung - Rollfiets als Hilfsmittel - Vermeidung von Isolation als Grundbedürfnis Gericht und Aktenzeichen: LSG Mainz 1. Senat — L 1 KR 72/05 — 03.03.2006
-
48 Krankenkasse - kein Anspruch auf Rollstuhlzuggerät um bei Schnee das Haus verlassen zu können Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 3 KR 8/06 B — 05.02.2006
-
49 Krankenversicherung - Hilfsmittel - Rollstuhlzuggerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Mainz 5. Senat — L 5 KR 139/05 — 19.01.2006
-
50 Leistungspflicht der Krankenkasse - Rollstuhlzuggerät - Hilfsmittel zur Integration von behinderten Jugendlichen Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen — L 16 KR 163/04 — 12.01.2006
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2