Hilfsmittel für das Training von Körperfunktionen
Entscheidungen zu Trainingsgeräten für Körperfunktionen, wie Bewegungstrainer, CPM-Schienen oder Ergometerfahrräder.
Urteile (78)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Einstweilige Anordnung - Vorläufige Versorgung der Antragstellerin mit einem Bewegungstrainingsgerät "Innowalk medium" Gericht und Aktenzeichen: SG Köln 14. Kammer — S 14 KR 1162/21 ER — 30.07.2021
-
2 Anspruch eines Jugendlichen auf Versorgung mit dem Bewegungstrainer Innowalk Gericht und Aktenzeichen: SG München 35. Kammer — S 35 KR 3752/19 — 22.06.2021
-
3 Anspruch auf Versorgung mit dem Bewegungstrainer Innowalk durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Neuruppin 9. Kammer — S 9 KR 90/18 — 15.01.2021
-
4 Kein Anspruch auf Versorgung mit dem Hilfsmittel Innowalk medium der Firma Made for Movement - neue Behandlungsmethode - keine Bewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 13. Kammer — S 13 KR 428/19 — 15.12.2020
-
5 Anspruch auf Versorgung mit einem Bewegungstrainer Innowalk Gericht und Aktenzeichen: SG Frankfurt (Oder) 27. Kammer — S 27 KR 178/18 — 09.09.2020
-
6 Anspruch auf Versorgung mit einem Bewegungstrainer Innowalk Gericht und Aktenzeichen: SG Nürnberg 7. Kammer — S 7 KR 571/19 — 20.08.2020
-
7 Übernahme der Mietkosten für ein Bewegungstrainingsgerät Innowalk medium durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Chemnitz 36. Kammer — S 36 KR 662/19 — 30.06.2020
-
8 Versorgung eines Versicherten mit einem Bewegungstrainer Innowalk-Small der Firma Made for Movement als Leihgerät durch die gesetzliche Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 3. Kammer — S 3 KR 1730/18 — 17.01.2020
-
9 Übernahme der Kosten für eine sechsmonatige leihweise Versorgung mit dem Hilfsmittel Innowalk small Gericht und Aktenzeichen: SG Regensburg 2. Kammer — S 2 KR 114/18 — 17.12.2019
-
10 Hilfsmittelversorgung - Anspruch auf Versorgung mit dem Bewegungstrainer Innowalk - Übernahme der Mietkosten für 12 Monate durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 10. Kammer — S 10 KR 1272/19 — 19.11.2019
-
11 Sozialgerichtsprozess: Kostenentscheidung wenn das Verfahren anders als durch Urteil beendet wird Gericht und Aktenzeichen: LSG München 20. Senat — L 20 KR 50/18 — 18.09.2019
-
12 Einstweiliger Rechtsschutz - Antrag auf vorläufige Versorgung mit einem Bewegungstrainer Innowalk Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 4. Senat — L 4 KR 635/19 ER-B — 31.07.2019
-
13 Hilfsmittel - ärztliches Behandlungskonzept - neue Behandlungsmethode - keine Empfehlung durch den GBA - Erforderlichkeit der Empfehlung offengelassen - Folgenabwägung - Alternativversorgung vorhanden - Innowalk® small Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 9. Senat — L 9 KR 410/18 B ER — 28.06.2019
-
14 Versorgung mit therapeutischer Bewegungshilfe - Keine Eintritt der Genehmigungsfiktion bei fristgerechter mündlicher Ablehnung des Leistungsantrags Gericht und Aktenzeichen: SG Darmstadt 8. Kammer — S 8 KR 116/18 — 24.06.2019
-
15 Einstweiliger Rechtsschutz - Versorgung mit einem Hilfsmittel - Fehlen eines Anordnungsgrunds - zeitnahe Vorlage eines zur Sachverhaltsaufklärung notwendigen Gutachtens im Hauptsacheverfahren - Möglichkeit zum Erwerb des begehrten Hilfsmittels auf eigene Kosten Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig-Holstein 5. Senat — L 5 KR 58/19 B ER — 06.06.2019
-
16 Keine Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenversicherung für eine Übernahme der Mietkosten für den Bewegungstrainer vom Typ Innowalk® small Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen 9. Senat — L 9 KR 351/18 B ER — 09.05.2019
-
17 Versorgung eines Versicherten mit dem Bewegungstrainer Innowalk-medium als Sachleistung Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 11. Senat — L 11 KR 1116/19 Er-B — 18.04.2019
-
18 Einstweiliger Rechtsschutz - Anspruch auf Versorgung mit einem Bewegungstrainer Innowalk durch die Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Münster 16. Kammer — S 16 KR 330/18 ER — 14.01.2019
-
19 Voraussetzungen der Genehmigungsfiktion eines vom Versicherten gegenüber dessen Krankenkasse gestellten Leistungsantrags - Übernahme von Mietkosten für den Bewegungstrainer Innowalk durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Halle (Saale) 25. Kammer — S 25 KR 327/16 — 11.01.2019
-
20 Einstweiliges Rechtschutzverfahren - Verpflichtung zur Versorgung mit einem Bewegungstrainingsgerät Innowalk - Zahlung des gesamten Kaufpreises oder Übernahme des monatlichen Mietpreises Gericht und Aktenzeichen: SG Hannover 89. Kammer — S 89 KR 895/18 ER — 31.08.2018
-
21 Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Bewegungstrainer Innowalk - neue Behandlungsmethode - Erfordernis der positiven Anerkennung durch G-BA Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig-Holstein 5. Senat — L 5 KR 127/18 B ER — 20.08.2018
-
22 Anspruch auf Versorgung mit dem Bewegungstrainer Innowalk-small durch die Krankenversicherung durch Eintritt der Genehmigungsfiktion Gericht und Aktenzeichen: SG Hannover 50. Kammer — S 50 KR 458/18 — 07.08.2018
-
23 Krankenversicherung - Hilfsmittelversorgung - Stehtrainer mit Balancefunktion - Erforderlichkeit trotz umstrittener Zusatzfunktion - Prüfung anhand des konkreten Einzelfalls Gericht und Aktenzeichen: SG Hamburg 21. Kammer — S 21 KR 731/15 — 06.08.2018
-
24 Sachleistungsanspruch auf Versorgung mit einem Steh- und Bewegungstrainer Gericht und Aktenzeichen: SG Nürnberg 21. Kammer — S 21 KR 613/16 — 20.10.2017
-
25 Anspruch des gehbehinderten Kindes auf Versorgung mit dem Bewegungstrainer Innowalk - einstweiliger Rechtsschutz Gericht und Aktenzeichen: SG Magdeburg 13. Kammer — S 13 KR 70/17 ER — 27.04.2017
-
26 Anspruch auf Freistehbarren in einem Pflegeheim Gericht und Aktenzeichen: SG Augsburg 12. Kammer — S 12 KR 324/12 — 14.07.2016
-
27 Kein Anspruch auf Versorgung mit einem fremdkraftbetriebenen therapeutischen Bewegungstrainer "Motomed gracile 12" als Hilfsmittel der gesetzlichen Krankenversicherung - Keine Sicherung des Erfolgs der Krankenbehandlung Gericht und Aktenzeichen: LSG Thüringen 6. Senat — L 6 KR 131/11 — 28.10.2014
-
28 Anspruch des an einem Aicardi-Goubieres-Syndrom erkrankten Kindes auf Versorgung mit einem Bewegungstrainer durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Hamburg 18. Kammer — S 18 KR 1202/11 — 27.05.2013
-
29 Anspruch auf Kostenübernahme für einen fremdkraftbetriebenen Beinbewegungstrainer durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen 1. Senat — L 1 KR 33/11 — 18.01.2013
-
30 Kostenfreistellungsanspruch für die Mietkosten eines Paresestimulationsgerätes Gericht und Aktenzeichen: LSG Hamburg 1. Senat — L 1 KR 15/10 — 18.07.2012
-
31 Dienstunfall - Heilfürsorge - Anspruch auf Kostenerstattung für ein Posturomedgerät (hier: verneint) Gericht und Aktenzeichen: VGH Bayern 3. Senat — 3 ZB 08.2225 | 3 ZB 08/2225 — 09.12.2011
-
32 Krankenversicherung - Kostenerstattung für ein vorübergehend genutztes Hilfsmittel - schuldrechtliche Zahlungsverpflichtung des Versicherten Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 17/11 B — 01.12.2011
-
33 Erstattung der Mietkosten für eine CPM-Kniebewegungsschiene Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 11/10 R — 21.07.2011
-
34 Erstattung der Kosten für die Miete einer motorisierten Schulterbewegungsschiene (CPM-Schiene) Gericht und Aktenzeichen: SG Berlin 73. Kammer — S 73 KR 1416/09 — 25.05.2011
-
35 Versorgung mit einem Bewegungstrainer zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 5. Senat — L 5 KR 37/11 — 24.03.2011
-
36 Erstattung der Mietkosten für eine CPM-Schultergelenkbewegungsschiene - Keine vorherige Genehmigung durch Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Braunschweig 6. Kammer — S 6 KR 275/08 — 23.11.2010
-
37 Kein Erstattungsanspruch für motorbetriebene Kniebewegungsschiene gegenüber der Krankenversicherung - Nichtigkeit eines privaten Mietvertrages zwischen Patient und Hilfsmittelverleiher Gericht und Aktenzeichen: SG Augsburg 10. Kammer — S 10 KR 216/09 — 06.10.2010
-
38 Keine Erstattung der Kosten für die Anmietung einer Kniebewegungsschiene - Eintrag im Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 5. Senat — L 5 KR 4929/07 — 16.06.2010
-
39 Versorgung im Rahmen der privaten Pflegeversicherung mit einem fremdbedienbaren Stehübungsgerät X. Multiposition - Abgrenzung Hilfsmittel zur Pflege von Hilfsmitteln zum Behinderungsausgleich Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen 8. Senat — L 8 P 41/08 — 10.09.2009
-
40 Keine Kostenübernahme für ein Power-Plate-Vibrationsgerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 5. Senat — L 5 KR 189/08 — 18.06.2009
-
41 Aufnahme von CPM-Motorbewegungsschienen ins Hilfsmittelverzeichnis der GKV Gericht und Aktenzeichen: SG Freiburg 1. Kammer — S 1 KR 2700/05 — 29.04.2009
-
42 Beihilfefähigkeit eines Ergometers und eines Pulsoxymeters zur medizinischen Selbstbehandlung und Selbstkontrolle bei Herz-Lungen-Erkrankung Gericht und Aktenzeichen: BVerwG 2. Senat — 2 C 9.07 | 2 C 9/07 — 28.05.2008
-
43 Vergütungsanspruch des Hilfsmittellieferanten an die Krankenversicherung für die Überlassung einer Schulterbewegungsschiene Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 8/07 R — 10.04.2008
-
44 Erstattung von Kosten für eine motorbetriebene Bewegungsschiene Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 2 U 290/06 — 19.09.2007
-
45 Private Krankenversicherung - Versorgung mit einem Stehtrainer Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 3 P 3/06 R — 06.09.2007
-
46 Kein Anspruch auf Versorgung mit einem Laufband - Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg — L 9 KR 35/04 — 19.06.2007
-
47 Gesetzliche Krankenversicherung - Kosten für eine motorbetriebene Schulterbewegungsschiene Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 4 KR 20/06 — 08.03.2007
-
48 Krankenkassen müssen Kosten für CPM-Schienen übernehmen Gericht und Aktenzeichen: SG Freiburg — S 5 KR 3702/04 — 14.11.2006
-
49 Kostenübernahme für eine motorbetriebene Bewegungsschiene durch die Unfallversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Augsburg — S 5 U 5036/06 L — 07.08.2006
-
50 Krankenversicherung - Hilfsmittel - Vojta-Liege - Sicherung der ärztlichen Behandlung Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 25/05 R — 03.08.2006
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2