Lesehilfen und andere Computerhilfsmittel
Entscheidungen zur Übernahme der Kosten von Hilfsmitteln, die Menschen mit Behinderungen das Lesen erleichtern oder ermöglichen. Hierzu gehören Hilfsmittel wie Blattwender, Bildschirmlesegeräte, Kameralesesysteme, Lesesprechgeräte, Braillezeilen, Screenreader oder andere Software, Braillezeilen, behinderungsgerechte Laptops oder Scanner.
Urteile (95)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Krankenkasse muss Spracherkennung für Förderschülerin übernehmen Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 4. Senat — L 4 KR 187/18 — 01.04.2021
-
2 Versorgung eines blinden Versicherten mit dem geschlossenen Vorlesesystem Enhanced Vision Smart Reader - Voraussetzung für eine Genehmigungsfiktion - Fiktionsfähiger Antrag - Hinreichend bestimmter Antrag Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 11. Senat — L 11 KR 461/16 — 17.09.2020
-
3 Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - Hilfe zum Besuch eines Gymnasiums - Notebook nebst Zubehör für eine blinde Schülerin Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 7. Senat — L 7 SO 39/16 — 19.04.2018
-
4 Sozialhilfe - Eingliederungshilfe - Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung - Anschaffung eines individuell ausgestatteten Laptops - Privilegierung von Einkommen und Vermögen Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 2. Senat — L 2 SO 4546/16 — 08.11.2017
-
5 Voraussetzungen und Umfang eines Erstattungsanspruchs des zweitangegangenen Rehaträgers Gericht und Aktenzeichen: LSG München — L 18 SO 8/17 NZB — 09.08.2017
-
6 Kein Anspruch eines blinden Physiotherapeuten auf Kostenübernahme für eine technische Arbeitshilfe durch das Integrationsamt bei sehr hohem Einkommen und geringfügiger jährlicher Belastung Gericht und Aktenzeichen: VG Freiburg 7. Kammer — 7 K 2476/16 — 25.08.2016
-
7 Behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes einer Lehrkraft - Wahl des Arbeitsortes (im häuslichen Bereich) - Zuständigkeit des Dienstherren Gericht und Aktenzeichen: VG Neustadt a. d. Weinstrasse 1. Kammer — 1 K 95/15.NW — 09.09.2015
-
8 Kostenübernahme durch das Integrationsamt für einen sehbehindertengerechten Computerarbeitsplatz einer Pfarrerin Gericht und Aktenzeichen: VG Düsseldorf 13. Kammer — 13 K 6000/14 | 13 K 6000.14 — 14.05.2015
-
9 Kostenübernahme für ein Notebook zum Betreiben eines Tafelkamerasystems als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung Gericht und Aktenzeichen: LSG Saarland — L 11 SO 14/12 — 24.10.2013
-
10 Krankenversicherungsleistungen für Vergrößerungssoftware - Sehbehinderung Gericht und Aktenzeichen: SG Kassel 5. Kammer — S 5 KR 291/10 — 19.07.2013
-
11 Anspruch auf Versorgung mit einem Blindenhilfsmittel - Kostenübernahme für ein Strichcode-Lesegerät (Einkaufsfuchs) für blinde und hochgradig sehbehinderte Versicherte Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 1. Senat — L 1 KR 111/11 ZVW — 19.10.2012
-
12 Kostenerstattung für ein Gebärdensprachlernprogramm durch die gesetzliche Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: SG Oldenburg — S 61 KR 244/11 — 24.04.2012
-
13 Eingliederungshilfe - kein Anspruch auf Laptop und Spracherkennungssoftware bei bestehender Bedarfsdeckung durch Studienassistenz Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 2. Senat — L 2 SO 906/12 B — 23.04.2012
-
14 Hilfsmittelversorgung - Kostenübernahme für ein Strichcode-Lesegerät (Einkaufsfuchs) für blinde und hochgradig sehbehinderte Versicherte - Entscheidungsrecht der Krankenkassen über den Versorgungsanspruch Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 9/10 R — 10.03.2011
-
15 Versorgung des schulpflichtigen Klägers mit einem mobilen Kameralesesystem durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen — S 13 KR 101/10 — 14.12.2010
-
16 Versorgungsanspruch einer Schülerin mit einer Zweitkamera für ein Bildschirmlesesystem im Rahmen der Eingliederungshilfe Gericht und Aktenzeichen: LSG Rheinland-Pfalz 5. Senat — L 5 KR 23/10 — 18.11.2010
-
17 Anspruch auf Versorgung mit einer Bildschirmvorlesesoftware Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 11. Senat — L 11 KR 3089/09 — 24.08.2010
-
18 Kostenübernahme eines Barcode-Lesegeräts mit Sprachausgabe (sog. Einkaufs-Fuchs) durch die Krankenkasse Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 1. Senat — L 1 KR 188/09 — 16.07.2010
-
19 Vorläufige Ausstattung mit einem orthopädischen Bürostuhl, einem höhenverstellbaren Tisch und einem größeren Bildschirm im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bis zur Entscheidung der Hauptsache Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden — S 24 KN 1653/09 ER — 17.12.2009
-
20 Anspruch einer blinden Versicherten auf Kostenübernahme für einen Einkaufsfuchs durch die gesetzliche Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 4. Senat — L 4 KR 17/08 — 11.11.2009
-
21 Kostenübernahme für ein offenes Vorlesesystem nebst Braillezeile Gericht und Aktenzeichen: SG Marburg 6. Kammer — S 6 KR 66/08 — 05.03.2009
-
22 Anspruch auf Versorgung mit einer Einkaufhilfe (hier Einkaufsfuchs) Gericht und Aktenzeichen: SG Detmold 5. Kammer — S 5 KR 207/07 — 05.12.2008
-
23 Einstweiliger Rechtsschutz - Vorläufige Gewährung eines Notebooks mit Spracherkennungssoftware durch die Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 4. Senat — L 4 B 17/08 KR ER — 10.10.2008
-
24 Kostenübernahme für die blindengerechte Software JAWS Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 4. Senat — L 4 KR 15/07 — 04.09.2008
-
25 Übernahme der Kosten für eine Gebärdensprachsoftware - An Taubheit grenzende Innenohrschwerhörigkeit Gericht und Aktenzeichen: SG Reutlingen 9. Kammer — S 9 KR 4041/06 — 27.09.2007
-
26 Anspruch auf Versorgung mit einer Braillezeile Gericht und Aktenzeichen: SG Frankfurt 30. Kammer — S 30 KR 2748/04 — 19.06.2006
-
27 Bildschirmlesegerät nicht vom Begriff der medizinischen Rehabilitationsmaßnahme umfasst Gericht und Aktenzeichen: VG Aachen 5. Kammer — 5 K 374/05 — 16.05.2006
-
28 Krankenversicherung - computergestütztes neuropsychologisches Trainingsprogramm kein Hilfsmittel bei fehlender Anerkennung der ambulanten neuropsychologischen Behandlung als Behandlungsmethode Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden 18. Kammer — S 18 KR 1272/04 — 06.04.2006
-
29 Versorgung mit einer Braillezeile durch die Krankenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 2. Senat — L 2 KN 12/05 KR — 24.11.2005
-
30 Krankenversicherung - Hilfsmittel - Versorgung mit einem Bildschirmlesegerät Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden 18. Kammer — S 18 KR 848/04 — 23.08.2005
-
31 Krankenversicherung - kein Anspruch auf Braillezeile als zusätzliches Hilfsmittel zu einem Sprech-Lesegerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Mainz 5. Senat — L 5 KR 117/04 — 03.03.2005
-
32 Krankenversicherung - Gewährung eines Lese-Sprech-Gerätes mit Braille-Zeile Gericht und Aktenzeichen: LSG Hamburg — L 1 KR 18/03 — 16.02.2005
-
33 Kostenübernahme - Krankenkasse - Hilfsmittel - blindengerechtes Notebook - Schüler - Schulpflicht Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 3 KR 13/03 R — 22.07.2004
-
34 Anspruch auf das Programm JAWS Gericht und Aktenzeichen: SG Berlin — S 87 KR 353/03 — 26.04.2004
-
35 Kostenübernahme einer Braillezeile Gericht und Aktenzeichen: SG Leipzig — S 13 KR 92/01 — 22.04.2004
-
36 Kein Anspruch auf Übernahme der Kosten für eine blindengerechte Arbeitsplatzausstattung durch das Integrationsamt - Selbstständige Tätigkeit - Hohe Schuldenlast Gericht und Aktenzeichen: VG Kassel 5. Kammer — 5 E 3289/01 — 27.02.2004
-
37 Lesesprechgerät für einen Blinden Gericht und Aktenzeichen: VG Münster 5. Kammer — 5 K 2275/00 — 28.08.2003
-
38 Kein Anspruch auf Zulassung der Berufung - Keine Übernahme der Beschaffungskosten für eine mobile Lesehilfe im Rahmen der Begleitenden Hilfe im Arbeitsleben Gericht und Aktenzeichen: OVG Schleswig 2. Senat — 2 LA 46/03 — 11.08.2003
-
39 Anspruch auf eine Braillezeile - Braillezeile als notwendiges Hilfsmittel Gericht und Aktenzeichen: SG Konstanz — S 8 KR 2354/02 — 24.07.2003
-
40 Leistungen aus Mitteln der Schwerbehindertenausgleichsabgabe - Kein Anspruch auf Übernahme der Kosten für die Beschaffung eines Ersatz-PC's für eine blindengerechte Telefonvermittlungsanlage - Verspätete Antragstellung - Bedarfdeckungsprinzip Gericht und Aktenzeichen: VG Oldenburg 13. Kammer — 13 A 3004/01 — 09.07.2003
-
41 Krankenversicherung - keine Kostenübernahme eines handelsüblichen Notebooks bei schulpflichtigen Kind mit Rechtschreibstörung Gericht und Aktenzeichen: LSG Celle-Bremen 4. Senat — L 4 KR 190/01 — 30.04.2003
-
42 Screen-Reader-Software als Hilfsmittel Gericht und Aktenzeichen: SG Trier — S 5 Kr 99/02 — 09.04.2003
-
43 Krankenversicherung - Hilfsmittel - Kostenübernahme - behindertengerechter Notebook-PC - blinder Schüler Gericht und Aktenzeichen: LSG Stuttgart 4. Senat — L 4 KR 2977/01 — 28.03.2003
-
44 Kostenerstattung eines Bildschirmlesegeräts Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen — L 16 KR 3/03 — 27.03.2003
-
45 Entlassung aus dem Probebeamtenverhältnis wegen dauernder Dienstunfähigkeit Gericht und Aktenzeichen: OVG Berlin 4. Senat — 4 B 37.02 — 08.01.2003
-
46 Begleitende Hilfe im Arbeitsleben - Förderung einer technische Arbeitshilfe für eine Schwerbehindertenvertretung Gericht und Aktenzeichen: VG Schleswig — 15 A 23/02 — 27.11.2002
-
47 Keine Beihilfe für elektronische Lesehilfe in Schule Gericht und Aktenzeichen: VGH Baden-Württemberg 4. Senat — 4 S 1079/00 — 25.11.2002
-
48 Krankenversicherung - Hilfsmittel - Lese-Sprech-Gerät - Braillezeile - Personalcomputer - Zusatzdisplay - Grundbedürfnis - deutsche Sprachkenntnisse - Verbesserung - Spätaussiedler Gericht und Aktenzeichen: BSG 3. Senat — B 3 KR 4/02 R — 21.11.2002
-
49 Krankenversicherung - Kostenübernahme - mobiles elektronisches Lesegerät Gericht und Aktenzeichen: LSG Essen 5. Senat — L 5 KR 93/02 — 01.10.2002
-
50 Vollstreckung aus erstinstanzlichem Urteil - fehlender Nachweis oder Glaubhaftmachung über fehlende wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hinsichtlich eigener Beschaffung eines Hilfsmittels Gericht und Aktenzeichen: LSG Celle-Bremen 4. Senat — L 4 KR 74/02 ER — 14.05.2002
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2