Rückwirkende Feststellung des GdB
Rechtsprechung zu Aspekten bei der rückwirkenden Feststellung des GdB.
Die Behörden der Versorgungsverwaltung stellen das Vorliegen einer Behinderung und den Grad der Behinderung (GdB) zum Zeitpunkt der Antragstellung fest. Wenn ein besonderes Interesse glaubhaft gemacht wird, kann auf Antrag ein Grad der Behinderung oder gesundheitliche Merkmale (Merkzeichen) bereits zu einem früheren Zeitpunkt festgestellt werden (§ 152 Absatz 1 SGB IX).
Grundsätzlich erfolgt eine GdB-Feststellungen für die Vergangenheit nur in Ausnahmefällen und zwar nur dann, wenn die rückwirkende Feststellung zu konkreten Vorteilen führen kann. Ein über das allgemeine Rechtsschutzinteresse hinausgehende Interesse des Antragstellers bzw. der Antragstellerin für eine GdB-Feststellung für die Vergangenheit besteht dann, wenn die GdB-Feststellung oder die Zuerkennung von Merkzeichen mit finanziellen Vorteilen verbunden ist. Um einen nennenswerten finanziellen Vorteil handelt es sich beispielsweise beim Zugang zu einer abschlagsfreien Rente für schwerbehinderte Menschen. Aber auch die Zuerkennnung eines Pauschbetrages nach § 33b EstG oder Einkommens- und Kfz-Steuervergünstigungen können ein finanzieller Vorteil sein, der das besondere Interesse begründet. Entscheidend ist nur, dass diese Vorteile für den Antragsteller bzw. die Antragstellerin bei einer rückwirkenden Feststellung des GdB auch konkret in Betracht kommen.
Urteile (28)
-
1 Nichtzulassungsbeschwerde - Rückwirkende Feststellung eines Grades der Behinderung Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 31/20 B — 18.02.2021
-
2 Rückwirkende GdB-Feststellung - vor dem Zeitpunkt der Antragstellung liegender Zeitraum - Vorverfahrenspflicht - besonderes einkommensteuerrechtliches Interesse - Begrenzung auf die zurückliegenden vier Jahre - Asperger-Syndrom - Teilhabebeeinträchtigung erst ab Manifestation Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 6. Senat — L 6 SB 4715/17 — 21.02.2019
-
3 Feststellung - Grad der Behinderung - Einzel-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen — L 3 SB 84/14 — 24.03.2016
-
4 Feststellung des Grad der Behinderung - GdB-Höhe Gericht und Aktenzeichen: LSG München — L 15 SB 207/12 — 20.01.2015
-
5 Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft - GdB-Erhöhung bei seelischer Störung - Merkzeichen G - erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 3. Senat — L 3 SB 235/13 — 10.09.2014
-
6 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Psyche - paranoide Persönlichkeitsstörung - zwanghafte Fokussierung auf den Gerichtsprozess - chronische Zystitis - Doppelbewertung somatischer Erkrankungsbilder - Merkzeichen G Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 31/10 — 19.02.2014
-
7 Nachweis eines malignen Prostata-Tumors zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft - Erhöhung des GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 3/13 — 25.04.2013
-
8 Rückwirkende Anerkennung des bisher festgestellten Grades der Behinderung (GdB) ab Geburt - Besonderes Interesse - Steuervorteile - Asperger-Syndrom Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 6 SB 4007/12 — 21.02.2013
-
9 Feststellung des GdB bei Kindern - Autismus - Versorgungsmedizinische Grundsätze - Zeitpunkt der Manifestierung der Krankheit - Beginn der Teilhabebeeinträchtigung - Feststellung des Nachteilsausgleichs "H" (Hilflosigkeit) Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 1. Kammer — S 1 SB 1094/12 — 15.02.2013
-
10 Anspruch auf Feststellung des Grades der Behinderung - Tod des Anspruchsinhabers - keine Aktivlegitimation der Witwe - Anspruchsuntergang - Nachweis der Schwerbehinderung gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 99/11 ZVW — 17.01.2013
-
11 Rückwirkende Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 - Schwerhörigkeit Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 15/09 — 20.12.2012
-
12 Bemessung eines Grades der Behinderung bei einer chronischen Depression und einer Harninkontinenz - Bildung eines Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 313/10 — 26.07.2012
-
13 Schwerbehindertenrecht - Grad der Behinderung - Merkzeichen "G" - Bluterkrankheit - Zugunstenverfahren - Neufeststellungsverfahren - Betroffensein der Gehfähigkeit an sich - Folgen möglicher Sturzereignisse Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 147/11 — 23.05.2012
-
14 Schwerbehindertenrecht - besonderes Interesse an der rückwirkenden GdB-Feststellung - beabsichtigte Inanspruchnahme von Steuervorteilen - Glaubhaftmachung Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 1/11 R — 16.02.2012
-
15 Berücksichtigung geringer Funktionsbehinderungen bei der Bildung eines Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 47/08 — 12.05.2011
-
16 Rückwirkende Erstfeststellung eines GdB von 50 ist bei Glaubhaftmachung eines besonderen Interesses nicht auf offenkundige Fälle beschränkt Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 3/10 R — 07.04.2011
-
17 Rückwirkende Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 statt eines GdB von 40 Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 16. Senat — L 16 SB 141/07 — 28.02.2011
-
18 Rückwirkende Feststellung eines Gesamt-GdB von 50 Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 64/09 — 12.10.2010
-
19 Schwerbehinderteneigenschaft - Statusentscheidung - rückwirkende Feststellung Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 351/08 — 18.02.2010
-
20 Rückwirkende Feststellung des GdB - besonderes Interesse - Beschränkung auf offenkundige Fälle - Statusentscheidung Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 358/08 — 19.01.2010
-
21 Kein Anspruch auf rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft Gericht und Aktenzeichen: SG Düsseldorf 35. Kammer — S 35 SB 239/07 — 23.09.2008
-
22 GdB-Höhe - Steuerbescheinigung im Sinne von § 33b des Einkommensteuergesetzes (EStG) Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 66/07 — 13.11.2007
-
23 Kein Anspruch auf rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 14. Kammer — S 9 AS 62/07 — 06.09.2007
-
24 Rückwirkende Feststellung des GdB nur in offenkundigen Fällen Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg — L 11 SB 22/06 — 19.04.2007
-
25 Rückwirkende Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 31/05-26 — 19.04.2007
-
26 Rückwirkende GdB-Beurteilung - Schwerbehinderteneigenschaft Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 18 SB 18/04 — 24.10.2006
-
27 Feststellung eines höhren GdB - rückwirkende Zuerkennung Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden — S 7 SB 340/02 — 09.12.2004
-
28 Schwerbehindertenrecht - GdB - rückwirkende Feststellung - Steuervorteile Gericht und Aktenzeichen: LSG Saarbrücken 5. Senat — L 5 B 12/01 SB — 05.11.2002