Bildung des Gesamt-GdB
Entscheidungen, in denen die Bildung des Gesamt-GdB aus mehreren Einzel-GdB thematisiert wird und um die Höhe des Gesamt-GdB gestritten wurde.
Die Feststellung einer Behinderung bzw. Schwerbehinderung erfolgt auf Grundlage der Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen (VMG). Als Maßeinheit für die Stärke der Beeinträchtigung in den verschiedenen Lebensbereichen durch eine oder mehrere Behinderungen wird der Grad der Behinderung (GdB) verwendet.
Die Einzel-GdB werden als Grad der Behinderung in Zehnergraden bestimmt. Für die Bildung des Gesamt-GdB bei Vorliegen mehrerer Funktionsbeeinträchtigungen sind nach § 152 Absatz 3 SGB IX die Auswirkungen der Beeinträchtigungen in ihrer Gesamtheit unter Berücksichtigung ihrer wechselseitigen Beziehungen zueinander zu ermitteln. Die Anwendung einer Rechenmethode ist nach Teil A Nummer 3 der Versorgungsmedizin-Verordnung hierbei verboten. Vielmehr muss bei der Bildung des Gesamt-GdB geprüft werden, ob und inwieweit die Auswirkungen der einzelnen Behinderungen voneinander unabhängig sind und ganz verschiedene Bereiche im Ablauf des täglichen Lebens betreffen oder ob und inwieweit sich die Auswirkungen der Behinderungen überschneiden oder gegenseitig verstärken. Dabei ist in der Regel von einer Funktionsbeeinträchtigung auszugehen, die den höchsten Einzel-GdB bedingt.
Urteile (108)
-
1 Sozialgerichtliches Verfahren - Nichtzulassungsbeschwerde - Verfahrensfehler - rechtliches Gehör - Überraschungsentscheidung - Sachverständigengutachten - Feststellung von Mängeln des Gutachtens im Urteil - Vorhersehbarkeit bei entsprechendem Beklagtenvorbringen Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 34/20 B — 05.11.2020
-
2 GdB-Feststellung - Gesamt-GdB-Bildung - Schwerbehinderteneigenschaft - Gesamtwürdigung - keine generelle Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Fällen eines GdB von 50 - Hautleiden - atopisches Ekzem - kurzzeitiger Gesichtsbefall - psychische Erkrankung Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 177/17 — 06.01.2020
-
3 Schwerbehindertenrecht - GdB-Neufeststellung nach Heilungsbewährung - Herabsetzungsbescheid - Bestimmtheitsgrundsatz Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin - Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 156/18 — 13.08.2019
-
4 Höhe des GdB bei einer Multiplen Chemikaliensensibilität (MCS) Gericht und Aktenzeichen: SG Bremen 19. Kammer — S 19 SB 145/16 — 02.04.2019
-
5 Rückwirkende GdB-Feststellung - vor dem Zeitpunkt der Antragstellung liegender Zeitraum - Vorverfahrenspflicht - besonderes einkommensteuerrechtliches Interesse - Begrenzung auf die zurückliegenden vier Jahre - Asperger-Syndrom - Teilhabebeeinträchtigung erst ab Manifestation Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 6. Senat — L 6 SB 4715/17 — 21.02.2019
-
6 Nichtzulassungsbeschwerde - Festellen eines Grades der Behinderung - Bewertung eines Einzel-GdB - erforderliche Darlegung der Auswirkungen auf den Gesamt-GdB - abweichende Bewertung durch das LSG während der mündlichen Verhandlung Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 67/18 B — 20.02.2019
-
7 Feststellung eines höheren Grades der Behinderung - Schwerbehinderteneigenschaft Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 17. Senat — L 17 SB 122/18 — 04.02.2019
-
8 Ärztlicher Sachverständiger - Funktionsbeeinträchtigung - Teilhabebeeinträchtigung Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 18. Senat — L 18 SB 111/17 — 14.11.2018
-
9 Bewertung des Grades der Behinderung nach dem SGB IX beim Vorliegen mehrerer Beeinträchtigungen der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 3. Senat — L 3 SB 5/17 — 24.10.2018
-
10 Rechtmäßigkeit einer Neufestsetzung des Grades der Behinderung nach einer Heilungsbewährung im sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren - Folgen fehlender Mitwirkung - Hinweispflicht der Behörde Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 1/17 R — 12.10.2018
-
11 Feststellung des GdB bei entzündlich-rheumatischer Erkrankung der Gelenke - Bildung des Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 11. Kammer — S 11 SB 2077/17 — 29.08.2018
-
12 Ermittlung des Grades der Behinderung bei einem chronischen entzündlichen Darmleiden - Neubemessung bei Verbesserung des Gesundheitszustandes - Grundlagen der Bestimmung des Grades der Behinderung Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 18. Kammer — S 18 SB 255/17 — 08.05.2018
-
13 Sachverständigengutachten - Pflicht der Beteiligten zur Ankündigung der Ausübung des Fragerechts - Ausschluss des Fragerechts bei längerer Nichterklärung - GdB-Feststellung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 82/13 — 30.08.2017
-
14 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Versorgungsmedizinische Grundsätze - Gesamt-GdB - Funktionssystem Gehirn und Psyche - Funktionssystem Wirbelsäule - grundsätzlich keine Wechselwirkung bei jeweils leichtgradigen Behinderungen Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 19/16 — 30.08.2017
-
15 Fehlende Voraussetzungen für die Merkzeichen "RF" und "aG" Gericht und Aktenzeichen: SG Würzburg — S 7 SB 666/16 — 04.07.2017
-
16 Bewertung einer seelischen Erkrankung im Schwerbehindertenrecht Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 2/16 — 15.12.2016
-
17 Verfahren zur Feststellung der Behinderung nach SGB IX (SB) Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 86/15 — 14.12.2016
-
18 Keine Zuerkennung einer Schwerbehinderteneigenschaft aufgrund einer Diabetes mellitus Erkrankung und zusätzlichem Knieleiden Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 112/14 — 23.11.2016
-
19 GdB bei Hüft-TEP nach Änderung der Versorgungsmedizinischen Grundsätze Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 21/15 — 03.11.2016
-
20 Im Schwerbehindertenrecht wird der Grad der Behinderung (GdB) nach den Funktionsbeeinträchtigungen in allen Lebensbereichen festgelegt und nicht nach einem radiologischen Befund Gericht und Aktenzeichen: LSG München — L 15 SB 17/16 — 10.05.2016
-
21 Versagung des Merkzeichens G bei zumutbarem Ausgleich durch ein medizintechnisches Hilfsmittel Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 189/14 — 18.06.2015
-
22 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Zusammenwirken geringgradiger Erkrankungen - mehrere Einzel-GdB von 20 - kein Gesamt-GdB von 50 Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 100/13 — 16.06.2015
-
23 Kein Anspruch auf Feststellung eines GdB von 100 Gericht und Aktenzeichen: SG München — S 11 SB 156/14 — 15.04.2015
-
24 Feststellung des Grad der Behinderung - GdB-Höhe Gericht und Aktenzeichen: LSG München — L 15 SB 207/12 — 20.01.2015
-
25 Erhöhung des Gesamt-GdB bei psychischer Erkrankung und zusätzlicher Herz-Kreislauf-Erkrankung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 11/10 — 03.12.2014
-
26 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Diabetes mellitus - GdB von 50 - Beeinträchtigung der Teilhabe - erhebliche Einschnitte und gravierende Beeinträchtigung in der Lebensführung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 36/12 — 03.12.2014
-
27 Nichtzulassungsbeschwerde - sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensfehler - rechtliches Gehör - Verweigerung eines Schriftsatznachlasses - Verhinderung weiteren Vorbringens - Verschaffung von Gehör durch Stellung eines Beweisantrags - Darlegungsanforderungen Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 11/14 B — 24.09.2014
-
28 Erhöhung des Grades der Behinderung (GdB) bei der Krankheit Morbus Crohn Gericht und Aktenzeichen: SG Hannover — S 25 SB 556/12 — 24.07.2014
-
29 Feststellungsverfahren bei Colitis Ulcerosa Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen — L 13 SB 371/13 — 13.06.2014
-
30 Schwerbehindertenrecht - Feststellung des Grades der Behinderung bei einem Wirbelsäulenschaden - Bildung eines Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Mecklenburg-Vorpommern 3. Senat — L 3 SB 1/10 — 05.03.2014
-
31 Schwerbehinderung - GdB-Feststellung - Gesamt-GdB von 50 - Versorgungsmedizinische Grundsätze - Wirbelsäulenschäden - analoge Anwendung des GdB-Werts für Schlaf-Apnoe-Syndrom - Klaustrophobie - Bluthochdruck - Herzrhythmusstörungen - Adipositas Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 8. Senat — L 8 SB 2497/11 — 24.01.2014
-
32 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Schwerbehinderteneigenschaft - mehrere Einzel-GdB von 20 - Gesamt-GdB von 50 - Versorgungsmedizinische Grundsätze Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 8. Senat — L 8 SB 211/13 — 24.01.2014
-
33 GdB Neufeststellung - GdB Erhöhung - Fehlende Anspruchsvoraussetzungen für Merkzeichen G Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 64/08 — 27.11.2013
-
34 Schwerbehindertenrecht - Grad der Behinderung - Bemessung eines GdB bei einem Wirbelsäulenleiden - Ermittlung des Gesamt-GdB bei Hinzutreten eines Schmerzsyndroms Gericht und Aktenzeichen: LSG Mecklenburg-Vorpommern 3. Senat — L 3 SB 48/09 — 26.11.2013
-
35 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Fußheberschwäche - Nervenausfall peronaeus profundus - Wirbelsäulenschäden - Gesamt-GdB von 50 - Merkzeichen G - erhebliche Gehbehinderung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 23/11 — 12.11.2013
-
36 Gesamt-Grad der Behinderung (Gesamt-GdB) und Feststellung eines Einzel-GdB - Psychiatrische Erkrankung Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 69/12 — 17.09.2013
-
37 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Versorgungsmedizinische Grundsätze - Gesamt-GdB - sozialgerichtliches Verfahren - Kostenentscheidung - Berücksichtigung des Begehrens nach Feststellung einer Schwerbehinderung Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 6 SB 458/13 — 20.06.2013
-
38 GdB-Feststellung - Pflicht zur Durchführung eigener ärztlicher Untersuchungen durch die Verwaltung - Keine Sachverhaltsaufklärung vom Schreibtisch aus - Versorgungsärztlicher Dienst - Zurückverweisung an die Verwaltung Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 73/12 — 25.04.2013
-
39 Feststellung des Grades der Behinderung - Zulässigkeit einer Durchsetzung der Erhöhung lediglich eines Einzel-GdB - Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis Gericht und Aktenzeichen: LSG München 1. Senat — L 3 SB 194/12 — 27.03.2013
-
40 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Bluthochdruck - Einschränkung der Herzleistung - weitere Herzerkrankung - Gesamtgrad für das Funktionssystem - Versorgungsmedizinische Grundsätze Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 33/11 — 26.03.2013
-
41 Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 - Umfang der Amtsermittlungspflicht - Voraussetzung des Erlasses eines Gerichtsbescheides in Verfahren aus dem Bereich des Schwerbehindertenrechts Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 76/12 — 22.11.2012
-
42 Anforderungen an die Klärung des Sachverhalts als Voraussetzung des Erlasses eines Gerichtsbescheids - Umfang der Amtsermittlungspflicht bei einem medizinischen Sachverhalt Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 143/12 — 22.11.2012
-
43 Zuerkennung eines GdB bei einer Bienen- und Wespenstichallergie - Bildung eines Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 359/09 — 06.09.2012
-
44 Bemessung eines Grades der Behinderung bei einer chronischen Depression und einer Harninkontinenz - Bildung eines Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 313/10 — 26.07.2012
-
45 Bewertung entzündlich-rheumatischer und psychischer Erkrankungen im Schwerbehindertenrecht Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 21/11 — 24.07.2012
-
46 Kein Anspruch auf Zuerkennung des Merkzeichens "G" (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 96/10 — 22.03.2012
-
47 Grad der Behinderung bei Diabetes mellitus - Anwendung der AHP Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 58/11 — 13.03.2012
-
48 Ermittlung des Gesamt-GdB - Berücksichtigung von Schmerzen bei der Ermittlung des Gesamt-GdB Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 312/09 — 19.12.2011
-
49 GdB-Feststellung bei Rückenerkrankung Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 108/08 — 18.08.2011
-
50 Feststellung des GdB - Bildung des Gesamt-GdB - Beweiswürdigung Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 135/07 — 28.07.2011