Merkzeichen H (Hilflosigkeit)
In diesen Entscheidungen wurde um die Zu- oder Aberkennung des Merkzeichens H für Hilfslosigkeit im Sinne des § 33b des Einkommensteuergesetzes oder entsprechender Vorschriften gestritten.
Hilflos sind Personen, die infolge von Gesundheitsstörungen nicht nur vorübergehend für eine Reihe von häufig und regelmäßig wiederkehrende Verrichtungen zur Sicherung ihrer persönlichen Existenz im Ablauf eines jeden Tages fremder Hilfe dauernd bedürfen. Diese Voraussetzungen sind auch erfüllt, wenn die Hilfe in Form einer Überwachung oder einer Anleitung zu den genannten Verrichtungen erforderlich ist oder wenn die Hilfe zwar nicht dauernd geleistet werden muss, jedoch eine ständige Bereitschaft zur Hilfeleistung erforderlich ist (Teil A Nummer 4 Versorgungsmedizinische Grundsätze - VMG). Bei einer Reihe schwerer Behinderungen kann im Allgemeinen ohne nähere Prüfung angenommen werden, dass die Voraussetzungen für das Vorliegen von Hilflosigkeit erfüllt sind. Dies gilt stets
- bei Blindheit und hochgradiger Sehbehinderung,
- Querschnittslähmung und anderen Behinderungen, die auf Dauer und ständig - auch innerhalb des Wohnraums - die Benutzung eines Rollstuhls erfordern,
- bei Hirnschäden, Anfallsleiden, geistiger Behinderung und Psychosen, wenn diese Behinderungen allein einen Grad der Behinderung (GdB) von 100 bedingen,
- bei Verlust von zwei oder mehr Gliedmaßen, ausgenommen Unterschenkel- oder Fußamputationen beiderseits. Als Verlust einer Gliedmaße gilt der Verlust mindestens der ganzen Hand oder des ganzen Fußes.
- wenn die Behinderung zu dauerndem Krankenlager führt.
Folgende Vergünstigungen erhalten schwerbehinderte Personen mit dem Merkzeichen H:
- Kostenlose Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr (§§ 228 ff. SGB IX)
- Kraftfahrzeugsteuerbefreiung (§ 3a Absatz 1 KraftStG)
- Pauschbetrag als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommenssteuererklärung (§ 33b Absatz 3 Satz 3 EStG)
- Pflegepauschbetrag für Pflegende (§ 33 Absatz 6 EStG)
- Befreiung von der Hundesteuer
- Fahrtkostenübernahme zu ambulanten Behandlungen durch die Krankenkasse
- Steuerliche Absetzbarkeit von Privatfahren als außergewöhnliche Belastung (§ 33 EStG).
Urteile (68)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Grad der Behinderung (GdB) bei Diabetes mellitus
Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 2/24 R — 12.12.2024 -
2 Adipositas per magna - erhebliches Übergewicht - keine automatische Zuerkennung der Merkzeichen aG und H - außergewöhnliche Gehbehinderung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 6. Senat — L 6 SB 1577/23 — 05.10.2023 -
3 Kostenübernahme des Mittagessens im Rahmen der Tagesstruktur für Senioren im Wege der Eingliederungshilfe
Gericht und Aktenzeichen: SG Heilbronn — S 2 SO 1228/20 — 14.12.2021 -
4 Rechtmäßigkeit der Entziehung bzw. die Feststellung des Nachteilsausgleichs Hilflosigkeit (H)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 6. Senat — L 6 SB 242/20 — 20.05.2021 -
5 Feststellung eines Grades der Behinderung (GdB) von 50 - Merkzeichen H
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen — S 26 SB 965/17 — 18.11.2020 -
6 Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen G, B und H im Schwerbehindertenrecht
Gericht und Aktenzeichen: SG Osnabrück 30. Kammer — S 30 SB 90/19 — 15.07.2020 -
7 Zum rechtswidrigen Entzug des anerkannten Merkzeichens "H" (Hilflosigkeit) bei Eintritt der Volljährigkeit
Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe — S 11 SB 2572/18 — 26.05.2020 -
8 Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit - negative Zukunftsprognose - bEM
Gericht und Aktenzeichen: LAG Hamburg — 2 Sa 30/18 — 20.11.2019 -
9 Entziehung des Merkzeichens "H" bei Erreichen der Volljährigkeit des Begünstigten
Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 13. Senat — L 13 SB 289/18 — 11.10.2019 -
10 Voraussetzungen einer Zuerkennung der Merkzeichen RF, aG, H und B im Schwerbehindertenrecht
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 12. Kammer — S 12 SB 656/17 — 23.04.2019 -
11 Voraussetzungen einer Entziehung des Merkzeichens H im Schwerbehindertenrecht
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 10. Senat — L 10 SB 111/17 — 28.03.2019 -
12 Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung sowie auf Zuerkennung der Merkzeichen B und H
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 12. Kammer — S 12 SB 847/17 — 26.02.2019 -
13 Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Schwerbehindertenrecht - Entziehung eines Merkzeichens - Aufhebung des "falschen" Bescheids - Auslegung nach Empfängerhorizont - keine Klarstellung des Gemeinten bei hinreichender Bestimmung des erlassenen Bescheids - unzulässiges Nachschieben von Gründen im sozialgerichtlichen Verfahren - keine Umdeutungsmöglichkeit
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 SB 89/16 — 26.09.2018 -
14 Schwerbehindertenrecht - frühkindlicher Autismus - rückwirkende GdB-Feststellung ab Geburt - GdB von 50 - Bemessungsgrundsätze in den ersten zwei Lebensjahren - tatsächliche Einschränkung der Teilhabemöglichkeiten - Merkzeichen H - Zuerkennung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 SB 93/17 — 25.04.2018 -
15 Rechtmäßigkeit der Entziehung des Merkzeichens H
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 12. Kammer — S 12 SB 642/16 — 19.09.2017 -
16 Keine Zuerkennung des Merkzeichen "H" bei fehlenden gesundheitlichen Voraussetzungen
Gericht und Aktenzeichen: SG Freiburg 7. Kammer — S 7 SB 2419/14 — 20.03.2017 -
17 Bewertung eines Diabetes mellitus im Schwerbehindertenrecht - Zuerkennung des Merkzeichens H - Höhe des GdB bei Kindern mit AGS mit Salzverlustsyndrom
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 SB 87/15 — 25.05.2016 -
18 Anspruch auf Zuerkennung der Merkzeichen H und B
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 158/14 — 28.01.2016 -
19 Keine Zuerkennung des Merkzeichen H (Hilflosigkeit)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig-Holstein 2. Senat — L 2 SB 16/12 — 10.11.2015 -
20 Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Thrombozytopenie als sonstiges Blutungsleiden - Risiko schwerer Blutungen - mäßige Auswirkungen - Merkzeichen H bei Kindern
Gericht und Aktenzeichen: LAG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 68/13 — 18.02.2015 -
21 Bewertung der Funktionseinschränkungen durch Erkrankung an Mukoviszidose - Keine Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft und der Merkzeichen "G", "B" und "H"
Gericht und Aktenzeichen: SG Augsburg — S 8 SB 601/13 — 05.09.2014 -
22 Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen H - Hilflosigkeit - Prader-Willi-Syndrom - Volljährigkeit - verbleibender Hilfsbedarf
Gericht und Aktenzeichen: SG Kassel 10. Kammer — S 10 SB 218/10 — 21.05.2013 -
23 Berechtigung der Behörde, zur Entziehung der Nachteilsausgleiche "Bl" (Blindheit) und "H" (Hilflosigkeit) - Unrichtigkeit von Angaben gegenüber dem behandelnden Arzt - Ermessensfehler - Nichtberücksichtigung von Mitverschulden der Behörde
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 8 SB 5584/10 — 19.04.2013 -
24 Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen H - an Mukoviszidose erkranktes Kind - Einzelfallbetrachtung - Betreuungsbedarf - Grundpflege - Behandlungspflege
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 58/08 — 26.03.2013 -
25 Feststellung des GdB bei Kindern - Autismus - Versorgungsmedizinische Grundsätze - Zeitpunkt der Manifestierung der Krankheit - Beginn der Teilhabebeeinträchtigung - Feststellung des Nachteilsausgleichs "H" (Hilflosigkeit)
Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 1. Kammer — S 1 SB 1094/12 — 15.02.2013 -
26 Vorraussetzungen für die Anerkennung der Merkzeichen "G" und "H"
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg — L 13 SB 90/11 — 25.10.2012 -
27 Merkzeichenentziehung wegen Heilungsbewährung nach Abschluss einer Chemotherapie
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 60/10 — 22.12.2011 -
28 Schwerbehindertenrecht - Autismus in Form eines Asperger-Syndroms - Anforderungen an die rückwirkende Feststellung eines Behinderungsgrades
Gericht und Aktenzeichen: SG Kassel 6. Kammer — S 6 SB 87/10 — 19.12.2011 -
29 Anfechtung der Entziehung des Merkzeichens H - Gesundheitliche Voraussetzungen - Hilfebedarf bei Asperger-Syndrom
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 374/09 — 23.06.2011 -
30 Entzug des Merkzeichens "H" bei Vollendung des 16. Lebensjahres
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 10/07 — 05.05.2011 -
31 Feststellung der Merkzeichen "G", "B", "H" und "RF" und Ermittlung des GdB
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 68/05 — 05.05.2011 -
32 Schwerbehindertenrecht - Hilflosigkeit - Merkeichen H - gesundheitliche Voraussetzungen
Gericht und Aktenzeichen: SG Stuttgart 24. Kammer — S 24 SB 2757/09 — 27.04.2011 -
33 Anspruch auf Feststellung der Merkzeichen G und H - Höhe des GdB
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 24/10 — 24.02.2011 -
34 Begehren der rückwirkenden Feststellung eines GdB von 100 und des Merkzeichens H ab der Geburt
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 17. Kammer — S 17 SB 1031/10 — 22.02.2011 -
35 Voraussetzungen für die Zuerkennung des Merkzeichens H bei Vorliegen einer geistigen Behinderung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 10/08 — 15.04.2010 -
36 Entziehung des Merkzeichens H (Hilflosigkeit)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 15 SB 124/07 — 23.02.2010 -
37 Entzug der Merkzeichen H und B - Herabsetzung des GdB - Mukoviszidose - Junger Mensch
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 5/03 — 28.01.2010 -
38 Anerkennung des Merkzeichens H bei einem Kind
Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe 4. Kammer — S 4 SB 6128/07 — 18.02.2009 -
39 Entziehung des Nachteilsausgleiches H (Hilflos) mit Vollendung des 18. Lebensjahres
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 150/08 — 27.11.2008 -
40 Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft mit einem GdB von mindestens 70 - Zuerkennung der Merkzeichen "G", "RF" sowie "H"
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 15 SB 171/07 — 11.11.2008 -
41 Feststellungsverfahren - Grad der Behinderung - Wohnort im Ausland - Feststellungsanspruch
Gericht und Aktenzeichen: SG Lüneburg — S 15 SB 105/05 — 09.04.2008 -
42 Voraussetzungen für die Zuerkennung der Nachteilsausgleiche H (hilflos) und RF (Rundfunkgebührenbefreiung)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen — L 13 SB 87/03 — 28.06.2007 -
43 Aberkennung des Merkzeichen H (hilflos)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 8 SB 1421/06 — 15.06.2007 -
44 Schwerbehindertenrecht - adrenogenitales Syndrom mit Salzverlustsyndrom - Kinder und Jugendliche - GdB - Merkzeichen H
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen — L 9 SB 45/03 — 03.05.2006 -
45 GdB-Herabsetzung - Entziehung der Nachteilsausgleiche G, B, H und Bl - wesentliche Änderung der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse - Richtigkeitsvermutung - Verdachtsdiagnose
Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig 2. Senat — L 2 SB 39/05 — 27.04.2006 -
46 Hörsprachschädigung - berufsbegleitende Weiterbildung nach Abschluss der beruflichen Erstausbildung - erforderlicher Hilfebedarf
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9a SB 1/05 R — 24.11.2005 -
47 Anerkennung des Merkzeichen H während einer Weiterbildung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 18. Senat — L 18 SB 88/03 — 21.09.2004 -
48 Keine Rückdatierung des Schwerbehindertenausweises für Steuererleichterung
Gericht und Aktenzeichen: SG Dortmund — S 43 SB 20/03 — 29.03.2004 -
49 Wegfall der gesundheitlichen Merkmale für Hilflosigkeit (Merkzeichen H) und Notwendigkeit einer ständigen Begleitung (Merkzeichen B)
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 4/02 R — 10.12.2003 -
50 Zur Entziehung von rechtswidrig gewährten Nachteilsausgleichen
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 11/03 B — 18.09.2003
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2