Entziehung von Merkzeichen
Entscheidungen, in denen um die Entziehung von Merkzeichen bzw. Nachteilsausgleichen gestritten wurde.
Urteile (59)
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
-
1 Zum rechtswidrigen Entzug des anerkannten Merkzeichens "H" (Hilflosigkeit) bei Eintritt der Volljährigkeit
Gericht und Aktenzeichen: SG Karlsruhe — S 11 SB 2572/18 — 26.05.2020 -
2 Entziehung des Merkzeichens "H" bei Erreichen der Volljährigkeit des Begünstigten
Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 13. Senat — L 13 SB 289/18 — 11.10.2019 -
3 Nichtzulassungsbeschwerde - GdB-Feststellung - Herabsetzung des Grades der Behinderung - kritische Äußerungen des Gerichts zu Unstimmigkeiten eines Gutachtens - Beweisantrag auf Einholung einer ergänzenden Stellungnahme oder Antrag auf Schriftsatznachlass - Darlegungsanforderungen
Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 19/19 B — 01.07.2019 -
4 Voraussetzungen einer Entziehung des Merkzeichens H im Schwerbehindertenrecht
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 10. Senat — L 10 SB 111/17 — 28.03.2019 -
5 Feststellung des Grades der Behinderung - Anforderungen an die Annahme einer wesentlichen Änderung der Verhältnisse als Voraussetzung der Änderung einer Feststellung des Behinderungsgrades
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 18. Kammer — S 18 SB 317/17 — 16.10.2018 -
6 Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Schwerbehindertenrecht - Entziehung eines Merkzeichens - Aufhebung des "falschen" Bescheids - Auslegung nach Empfängerhorizont - keine Klarstellung des Gemeinten bei hinreichender Bestimmung des erlassenen Bescheids - unzulässiges Nachschieben von Gründen im sozialgerichtlichen Verfahren - keine Umdeutungsmöglichkeit
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 SB 89/16 — 26.09.2018 -
7 Sozialrechtliches Verwaltungsverfahren - Schwerbehindertenrecht - GdB-Feststellung - Änderungsbescheid - keine Änderung der Verhältnisse bei späteren besseren Erkenntnissen - Vermutung der Richtigkeit des früheren Bescheids - Widerlegung der Vermutung bei von vornherein unzureichenden Ermittlungen der Behörde
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 SB 76/17 — 12.04.2018 -
8 Merkzeichen B - notwendige Begleitperson für einen gehörlosen Menschen - Hilfebedarf beim Ein- und Aussteigen oder während der Fahrt - Erfordernis von körperlicher Unterstützung - Erleichterung für Kommunikation und Orientierung nicht ohne Weiteres ausreichend
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 6 SB 4079/16 — 22.02.2018 -
9 Merkzeichens G (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr) - Bei Störungen der Orientierungsfähigkeit ist das Merkmal "täglich" in den Versorgungsmedizinischen Grundsätzen Teil D Ziff. 1 f) nicht wörtlich zu verstehen
Gericht und Aktenzeichen: SG Stuttgart — S 6 SB 6943/15 — 11.01.2018 -
10 Rechtmäßigkeit der Entziehung des Merkzeichens H
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 12. Kammer — S 12 SB 642/16 — 19.09.2017 -
11 Anspruch eines behinderten Menschen mit schwerer Hirnschädigung auf das Merkzeichen a.G. (außergewöhnliche Gehbehinderung)
Gericht und Aktenzeichen: SG Mannheim — S 2 SB 3303/15 — 12.07.2017 -
12 Kein Anspruch auf Merkzeichen aG wegen erhöhter Selbstgefährdung eines geistig behinderten Kindes durch unkontrolliertes Weglaufen
Gericht und Aktenzeichen: SG Stuttgart — S 7 SB 972/12 — 28.01.2016 -
13 Schwerbehindertenrecht - GdB-Herabsetzung und Entziehung des Merkzeichens G -maßgeblicher Beurteilungszeitpunkt - Sach- und Rechtslage bei letzter Behördenentscheidung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 6. Senat — L 6 SB 3978/14 — 17.12.2015 -
14 Bemessung des Grades der Behinderung und Vergabe des Merkzeichens B bei einem Kind nach Herztransplantation und Ablauf der Heilungsbewährung bei Bestehen einer Immunsuppression
Gericht und Aktenzeichen: SG Detmold 2. Kammer — S 2 SB 565/12 — 25.03.2014 -
15 Merkzeichenentzug - Fehlende Vorraussetzungen bei Gehörlosigkeit für die Merkzeichen G und B - Volljährigkeit
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 72/12 — 19.02.2014 -
16 Schwerbehindertenrecht - Merkzeichen H - Hilflosigkeit - Prader-Willi-Syndrom - Volljährigkeit - verbleibender Hilfsbedarf
Gericht und Aktenzeichen: SG Kassel 10. Kammer — S 10 SB 218/10 — 21.05.2013 -
17 Berechtigung der Behörde, zur Entziehung der Nachteilsausgleiche "Bl" (Blindheit) und "H" (Hilflosigkeit) - Unrichtigkeit von Angaben gegenüber dem behandelnden Arzt - Ermessensfehler - Nichtberücksichtigung von Mitverschulden der Behörde
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 8 SB 5584/10 — 19.04.2013 -
18 Nachträgliche Aufhebung der Zuerkennung eines GdB - Darlegungslast - Anforderungen an eine Wahlentscheidung zwischen Rücknahme und Aufhebung eines Sozialverwaltungsaktes
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 242/10 — 29.11.2012 -
19 Herabsetzung des Grades der Behinderung - Entziehung der Merkzeichen aG und T - Veränderung der Verhältnisse - Veränderte Bewertung des Ausmaßes der Funktionsbeeinträchtigungen - Fehlende Ermittlungen zum Gesundheitszustand
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 39/12 — 23.08.2012 -
20 Gehörlosigkeit - Entziehung der Merkzeichen G und B mit mit Vollendung des 16. Lebensjahres
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 313/09 — 23.02.2012 -
21 Herabsetzung des Grades der Behinderung (GdB) und Aberkennung der Nachteilsausgleiche (Merkzeichen) "G" und "B"
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 8. Senat — L 8 SB 1808/11 — 27.01.2012 -
22 Merkzeichenentziehung wegen Heilungsbewährung nach Abschluss einer Chemotherapie
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 60/10 — 22.12.2011 -
23 Höhe des GdB und Voraussetzungen für das Merkzeichen RF - Enddarmerkrankung - Inkontinenz - Häusliche Bindung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 83/10 — 27.10.2011 -
24 Fehler im Feststellungsverfahren führt zu Merkzeichenentzug
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 49/11 — 12.05.2011 -
25 Entzug des Merkzeichens "H" bei Vollendung des 16. Lebensjahres
Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 7. Senat — L 7 SB 10/07 — 05.05.2011 -
26 Keine weitere Zuerkennung des Merkzeichens aG aufgrund verbesserter Gehfähigkeit
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen 17. Kammer — S 17 SB 266/09 — 07.09.2010 -
27 Voraussetzungen für die Zuerkennung des Merkzeichens H bei Vorliegen einer geistigen Behinderung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 10/08 — 15.04.2010 -
28 GdB-Herabsetzung und Merkzeichenentzug
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 321/08 — 30.03.2010 -
29 Entziehung des Merkzeichens H (Hilflosigkeit)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 15 SB 124/07 — 23.02.2010 -
30 Entzug der Merkzeichen H und B - Herabsetzung des GdB - Mukoviszidose - Junger Mensch
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 5/03 — 28.01.2010 -
31 Neufeststellungsverfahren - Entzug des Nachteilsausgleichs außergewöhnliche Gehbehinderung (aG)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Nordrhein-Westfalen 7. Senat — L 7 SB 11/08 — 28.05.2009 -
32 Zuerkennung des Merkzeichen G und Weitergewährung des Merkzeichens RF
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 15. Senat — L 15 SB 90/05 — 03.02.2009 -
33 Entziehung des Nachteilsausgleiches H (Hilflos) mit Vollendung des 18. Lebensjahres
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 11. Senat — L 11 SB 150/08 — 27.11.2008 -
34 Zuerkennung eines höheren Grades der Behinderung und des Nachteilsausgleichs RF
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 13. Senat — L 13 SB 113/07 — 22.04.2008 -
35 Aberkennung des Merkzeichen H (hilflos)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg — L 8 SB 1421/06 — 15.06.2007 -
36 GdB-Herabsetzung - Entziehung der Nachteilsausgleiche G, B, H und Bl - wesentliche Änderung der tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse - Richtigkeitsvermutung - Verdachtsdiagnose
Gericht und Aktenzeichen: LSG Schleswig 2. Senat — L 2 SB 39/05 — 27.04.2006 -
37 GdB-Neufeststellungsverfahren - Weitergeltung der Schwerbehinderteneigenschaft und des Merkzeichens aG
Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern — L 15 SB 35/00 — 25.08.2005 -
38 Zum Entzug des Nachteilsausgleichs B - Zum Normcharakter der Anhaltspunkte
Gericht und Aktenzeichen: SG Aachen — S 17 SB 71/04 — 29.09.2004 -
39 Entziehung des Merkzeichens aG - Medizinische Voraussetzungen für das Merkzeichens aG (außergewöhnliche Gehbehinderung)
Gericht und Aktenzeichen: LSG Saarbrücken 5. Senat — L 5 SB 12/03 — 17.02.2004 -
40 Wegfall der gesundheitlichen Merkmale für Hilflosigkeit (Merkzeichen H) und Notwendigkeit einer ständigen Begleitung (Merkzeichen B)
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 4/02 R — 10.12.2003 -
41 Zusammenhang der Nachteilsausgleiche G und B
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 15/03 B — 10.12.2003 -
42 Zur Entziehung von rechtswidrig gewährten Nachteilsausgleichen
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 9 SB 11/03 B — 18.09.2003 -
43 Aberkennung der Merkzeichen G und B - Gehörlose Jugendliche
Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden — S 7 SB 81/02 — 30.07.2003 -
44 Zu den Nachteilsausgleichen G und B bei gehörlosen Kindern
Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden — S 7 SB 81/03 — 30.07.2003 -
45 Nachteilsausgleich G bei Funktionseinschränkung der unteren Gliedmaße
Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin — L 13 SB 12/03 — 18.05.2003 -
46 Beschlüsse des ärztlichen Sachverständigenbeirats beim BMA - Herausgabe der Sachverständigenbeiratsprotokolle von Versorgungsbehörden an Antragsteller
Gericht und Aktenzeichen: SG Düsseldorf — S 30 SB 349/02 — 05.02.2003 -
47 Entziehung der Nachteilsausgleiche H und B nach Abschluss der beruflichen Erstausbildung - Rechtslage nach In-Kraft-Treten des SGB 9
Gericht und Aktenzeichen: LSG Darmstadt 5. Senat — L 5 SB 528/01 — 20.06.2002 -
48 Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Nachteilsausgleichs aG
Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen 4. Senat — L 4 SB 580/99 — 15.03.2001 -
49 Entziehung des Nachteilsausgleich H - Kind - angeborene hypotrophe Cardiomyopathie
Gericht und Aktenzeichen: LSG Essen 7. Senat — L 7 SB 47/99 — 25.01.2001 -
50 Schwerbehindertenrecht - Nachteilsausgleich aG - Entziehung - Vorbehaltsbescheid - Arbeitsunfall - MdE-Feststellung im berufsgenossenschaftlichen Verfahren
Gericht und Aktenzeichen: BSG 9. Senat — B 9 SB 1/00 R — 19.09.2000
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2