Berufsförderungswerke (BFW)
Rechtsprechung zur Ausbildung im Rahmen der beruflichen Rehabilitation in Berufsförderungswerken.
Berufsförderungswerke (BFW) sind Einrichtungen der beruflichen Rehabiliation, in denen erwachsene Menschen mit Behinderungen eine Weiterbildung oder Umschulung machen können. Die Leistungen für die Ausbildung in einem BFW werden von den Rehabilitationsträgern erbracht, wenn die Berufsausbildung wegen Art oder Schwere der Behinderung in dieser Einrichtung erforderlich ist. Die zuständigen Rehabilitationsträger vereinbaren gemeinsame Empfehlungen nach den §§ 26 und 37 SGB IX.
Urteile (14)
-
1 Förderung einer beruflichen Erstausbildung in einem Berufsförderungswerk als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben ist abhängig vom Rehabilitationsbedarf und der Eignung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Hessen 7. Senat — L 7 AS 391/16 — 17.02.2017 -
2 Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss für Auszubildende - abstrakte Förderungsfähigkeit - berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - behinderter Mensch - Eintragung in die Lehrlingsrolle - Bezug von Ausbildungsgeld - Sicherung der Unterkunft
Gericht und Aktenzeichen: LSG Niedersachsen-Bremen 13. Senat — L 13 AS 140/11 — 22.01.2014 -
3 Kostenübernahme einer Ausbildung zum Osteopathen in einem Berufsförderungswerk durch das Integrationsamt - Förderung einer nicht arbeitsplatzbezogenen Weiterbildungsmaßnahme - Unterlassene Ermessensausübung des Integrationsamtes
Gericht und Aktenzeichen: VGH Hessen 10. Senat — 10 A 950/11 | 10 A 950.11 — 14.12.2011 -
4 Ablehnung einer Umschulung zum IT-Elektroniker - Prozesskostenhilfe - Eignungserprobung im Berufsförderungswerk - keine berufliche Eignung
Gericht und Aktenzeichen: SG Würzburg 6. Kammer — S 6 R 683/09 — 19.11.2010 -
5 Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von Kosten der beruflichen Rehabilitation durch die Bundesagentur für Arbeit - Verfahren der Zuständigkeitsklärung bzw. -feststellung
Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 11a AL 29/06 R — 28.11.2007 -
6 Teilhabe am Arbeitsleben - Unfallversicherungsträger - Höhe der Förderungskosten einer neuen Umschulungsmaßnahme - Anrechnung der Kosten der gescheiterten Umschulung - Höhe der Übergangsleistung
Gericht und Aktenzeichen: BSG 2. Senat — B 2 U 18/05 R — 20.03.2007 -
7 Anspruch des Sozialhilfeträgers auf Erstattung von Kosten der beruflichen Rehabilitation durch die Bundesagentur für Arbeit - Verfahren der Zuständigkeitsklärung bzw -feststellung
Gericht und Aktenzeichen: LSG Essen 9. Senat — L 9 AL 88/05 — 16.02.2006 -
8 Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben - Berufsfindungs- und Arbeitserprobungskurs - Weiterbildungsmaßnahme - Übergangsgeldberechnung - anwendbares Recht
Gericht und Aktenzeichen: LSG Potsdam 21. Senat — L 21 RJ 151/04 — 08.09.2005 -
9 Antrag auf Erlass einer einstweilige Anordnung - Aufhebungsbescheid - Kosten einer Weiterbildung in einem Berufsförderungswerk
Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 13. Senat — L 13 RJ 2467/04 ER-B — 02.07.2004 -
10 Kürzung des Landesblindengeldes - Einrichtung iSd § 2 Abs 2 S 1 BliGG ND - blindheitsbedingte Mehraufwendungen
Gericht und Aktenzeichen: BSG 7. Senat — B 7/1 SF 1/00 R — 05.12.2001 -
11 Unfallversicherungsschutz - Sportliche Betätigung - Rehabilitation - internatsmäßige Unterbringung
Gericht und Aktenzeichen: BSG 2. Senat — 2 RU 36/94 — 05.10.1995 -
12 Gesetzliches und tarifvertragliches Mitbestimmungsrecht bei Einstellungen in Tendenzbetrieb
Gericht und Aktenzeichen: BAG — 1 ABR 35/94 — 31.01.1995 -
13 Versorgungsbedarf der Rehabilitanden - zur Ermächtigung eines Berufsförderungswerkes an der kassenärztlichen Versorgung
Gericht und Aktenzeichen: BSG 6. Senat — 6 RKa 17/87 — 18.02.1988 -
14 Zur Frage des Unfallversicherungsschutzes eines Rehabilitanden bei der Sportausübung in einem Berufsförderungswerk
Gericht und Aktenzeichen: BSG 2. Senat — 2 RU 12/86 — 20.01.1987