Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Rechtsprechung zu den Fördervoraussetzungen, der Förderdauer und zur Zuständigkeit der Leistungsträger bei der Finanzierung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung oder Fortbildung dienen dazu, berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, zu erweitern, der technischen Entwicklung anzupassen oder einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen. Sie gehören zum Leistungskatalog des SGB IX und können durch die Rehabiliationsträger im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder durch die Integrationsämter als Begleitende Hilfe im Arbeitsleben gefördert werden.
Urteile (20)
-
1 Aufhebung eines Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben bewilligenden Bescheides - Ablauf des Ausbildungszeitraumes - Rechtsschutzbedürfnis - Anspruch auf Weiterzahlung von Übergangsgeld - unentschuldigtes Fehlen Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 3. Senat — L 3 R 351/15 — 24.11.2016
-
2 Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben - Weiterbildung im BfW zum IT-Kaufmann - Erhebliche unentschuldigte Fehlzeiten - Kein Anspruch auf Weiterzahlung von Übergangsgeld Gericht und Aktenzeichen: SG Marburg 6. Kammer — S 6 R 1221/14 — 17.07.2015
-
3 Rentenversicherung - Drohender Arbeitsplatzverlust begründet keinen Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Weiterbildungsmaßnahme in einem Berufsförderungswerk Gericht und Aktenzeichen: LSG Baden-Württemberg 13. Senat — L 13 R 2341/13 — 01.04.2014
-
4 Prozesskostenhilfe - Erfolgsaussichten - Weiterbildungsmaßnahme - Zuständigkeit - erstangegangener Träger Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 18. Senat — L 18 AL 135/12 B PKH — 07.05.2012
-
5 Bindungswirkung eines Grundurteils über die Verpflichtung des Trägers der Arbeitslosenversicherung zur Gewährung von Leistungen der beruflichen Rehabilitation Gericht und Aktenzeichen: LSG Sachsen-Anhalt 2. Senat — L 2 AL 19/09 — 26.01.2012
-
6 Grundsicherung für Arbeitsuchende: Eingliederungsleistung für schwerbehinderte Leistungsempfänger - Abgrenzung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung von solchen der Berufsausbildung - Anspruch auf Gewährung von allgemeinen Leistungen für behinderte Menschen Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 25. Senat — L 25 AS 1250/11 ER — 21.11.2011
-
7 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Eingliederungsprognose - Berufswunsch Tanztherapeutin Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg 18. Senat — L 18 AL 310/09 — 28.02.2011
-
8 Förderung der beruflichen Weiterbildung - Verbindlichkeit eines Bildungsgutscheines für die Übernahme der Kosten für eine abgeschlossene Weiterbildung zur Ergotherapeutin für die Dauer der ersten 24 Monate Gericht und Aktenzeichen: SG Berlin 70. Kammer — S 70 AL 2359/06 — 26.11.2010
-
9 Schwerbehindertenrecht - Förderung der Ausbildung zum Osteopathen durch das Integrationsamt Gericht und Aktenzeichen: VG Frankfurt 7. Kammer — 7 K 983/10.F — 10.11.2010
-
10 Voraussetzungen der Verurteilung eines Leistungsträgers zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben als berufliche Weiterbildung bei Ermessenreduktion auf Null Gericht und Aktenzeichen: SG Kassel 3. Kammer — S 3 AL 41/09 — 14.06.2010
-
11 Kein Anspruch auf Übernahme der Kosten einer Umschulung bzw. Weiterbildung als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben Gericht und Aktenzeichen: SG Düsseldorf 41. Kammer — S 41 R 96/08 — 20.05.2010
-
12 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Keine Förderung einer Weiterbildungsmaßnahme zum Ergotherapeuten bei nur eingeschränkter körperlicher Eignung für diesen Beruf Gericht und Aktenzeichen: LSG Rheinland-Pfalz — L 2 ER 260/08 R — 27.11.2008
-
13 Zum Erstattungsanspruch der Kosten einer beruflichen Fortbildungsmaßnahme - keine Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit Gericht und Aktenzeichen: LSG Bayern 19. Senat — L 19 R 687/05 — 27.06.2007
-
14 Förderungsvoraussetzungen einer Ausbildungsmaßnahme - Maßnahmedauer - Förderungsfähigkeit Gericht und Aktenzeichen: LSG Berlin-Brandenburg — L 6 B 388/06 AL ER — 29.11.2006
-
15 berufliche Rehabilitation - Anschlussübergangsgeld - Überbrückungsübergangsgeld - Zwischenübergangsgeld - Weiterbildungsmaßnahme Gericht und Aktenzeichen: SG Dresden 14. Kammer — S 14 RJ 627/02 — 28.02.2005
-
16 Förderung der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben - berufliche Weiterbildung bzw Berufsausbildung - Besuch der Heilpraktikerschule Gericht und Aktenzeichen: LSG München 8. Senat — L 8 AL 54/02 — 30.11.2004
-
17 Förderung der beruflichen Weiterbildung - Notwendigkeit der institutionellen Vorprüfung durch das Arbeitsamt - sozialrechtlicher Herstellungsanspruch Gericht und Aktenzeichen: LSG Celle-Bremen 7. Senat — L 7 AL 394/01 — 26.08.2003
-
18 Klagerücknahme - Bindungswirkung eines Ablehnungsbescheids - keine Erledigung des Ablehnungsbescheids - Übergang von der Anfechtungsklage zur Feststellungs- oder Fortsetzungsfeststellungsklage Gericht und Aktenzeichen: LSG Darmstadt 12. Senat — L 12 RJ 247/01 — 24.07.2003
-
19 Förderung der beruflichen Eingliederung Behinderter - berufliche Weiterbildung - Anerkennung der Maßnahme - angemessene Dauer - Verkürzung der Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten Gericht und Aktenzeichen: LSG Stuttgart 3. Senat — L 3 AL 2135/02 — 01.04.2003
-
20 Höhe zu erstattender Fahrkosten im Rahmen einer Maßnahme der beruflichen Rehabilitation Gericht und Aktenzeichen: BSG — B 7 AL 8/02 R — 25.03.2003