Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (SGB IX)

Obertitel:

Vorgang - Gesetzgebung

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Bundestag und Bundesrat

Quelle:

Berlin: Heenemann, 2001, ISSN: 0722-8333

Jahr:

2001

Der Text ist von:
Deutscher Bundestag und Bundesrat

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Heenemann

Den Text gibt es seit:
2001

Online-Publikation anzeigen (zum gesamten Vorgang, Permalink-ID: 115579)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Betrifft folgende Drucksachen:

  • 16.01.2001 BT-Drucksache 14/5074 (Gesetzentwurf Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Fraktion der SPD)
  • 04.04.2001 BT-Drucksache 14/5786 (Beschlussempfehlung Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung)
  • 04.04.2001 BT-Drucksache 14/5800 (Bericht Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung)
  • 19.01.2001 1. Beratung, BT-Plenarprotokoll 14/144, S. 14133B-14149B
  • 06.04.2001 2. Beratung BT-Plenarprotokoll 14/165, S. 16113A-16126B

Bezug:

Interfraktioneller Entschließungsantrag auf BT-Drs 14/2913, einstimmig angenommen am 19. Mai 2000 (PlPr 14/106); der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR Drs 49/01 G066; zusammengeführt mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung BT-Drs 14/5531.

Aus dem Inhalt:

Fortentwicklung und Kodifikation des Rehabilitations- und Schwerbehindertenrechts:
  • Umsetzung des Benachteiligungsverbots des Grundgesetzes,
  • Weiterentwicklung der Teilhabe Behinderter am Arbeitsleben,
  • Einbeziehung der Sozialhilfeträger und der Jugendhilfe in den Kreis der Rehabilitationsträger,
  • Einführung neuer Zuständigkeitsklärungsverfahren,
  • Möglichkeit eines persönlichen Budgets,
  • Anerkennung der Gebärdensprache beim Verkehr mit Sozialleistungsträgern,
  • Verbesserung der Zusammenarbeit von Leistungsträgern, Qualitätssicherung in der Rehabilitation;
  • Sozialgesetzbuch 9. Buch (SGB IX) als Artikel 1 der Vorlage;
  • Änderung von 53 Gesetzen,
  • Aufhebung des Schwerbehindertengesetzes, des Rehabilitations-Angleichungsgesetzes sowie der VO über die Gewährung der Kapitalentschädigung nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz,
  • Umstellung auf Euro;
  • Neufassungsermächtigung.
  • Geringe Mehrkosten werden durch Effizienzsteigerung ausgeglichen.

Anmerkung der Redaktion:

Der Link zur Online-Publikation führt zum gesamten parlamentarischen Vorgang beim Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien (DIP), welches öffentlich zugängliche Materialien des Deutschen Bundestages und des Bundesrates zur Verfügung stellt; darunter Plenardebatten, Gesetzentwürfe, Anträge, Anfragen und Berichte.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutscher Bundestag
DIP - Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien
https://dip.bundestag.de/

Referenznummer:

BTDRS115579

Informationsstand: 10.01.2025