01.06.2023 | Wie gelingt gute Beratung über Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben?

Online-Diskussion nimmt Beratungslandschaft unter die Lupe

Logo Deutsche Vereinigung für Rehabilitation

Für Menschen mit Behinderungen eröffnet sich in Deutschland eine ganze Bandbreite an Beratungsangeboten, wenn es um die Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben geht. Aber wie muss eine gute Beratung aussehen? Welche Fragen und Erwartungen haben Ratsuchende? Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Angebote? 

Gemeinsam laden die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und ihre wissenschaftliche Kooperationspartnerin an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 1. bis 21. Juni 2023 zu einem interaktiven Austausch ein. 

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) umfassen zahlreiche Maßnahmen, von der Arbeitsplatzausstattung über berufliche Qualifikationsangebote bis hin zur Kraftfahrzeughilfe, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen am Arbeitsleben zu gewährleisten. Beratung zu diesen Leistungen bieten nicht nur die Rehabilitationsträger an, sondern beispielweise auch die Stellen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB), Integrationsfachdienste (IFD) oder die Schwerbehindertenvertretungen (SBV). Spezialisierte Beratungsstellen unterstützen Gründerinnen und Gründer mit Behinderungen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Die Beratungsanliegen sind vielfältig. Umso wichtiger ist, dass Ratsuchende erfahren, wohin sie sich mit welchen Anliegen am besten wenden können.

Um mehr über die Beratungslandschaft, wesentliche Beratungsthemen oder die Qualifizierung und Vernetzung der Beratenden zu erfahren, haben die Veranstaltenden Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichen Beratungsangebote zu einem dreiwöchigen Austausch im interaktiven Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ eingeladen. Diese informieren dort über ihre Beratungspraxis und nehmen Stellung zu Fragen oder Erfahrungen der Diskussionsteilnehmenden. Ziel ist es, Handlungsbedarfe zu erkennen und Lösungen sowie „best-practice“-Beispiele im Sinne einer guten Qualität der Beratung, verbesserter Zugänglichkeit oder optimierter Abläufe aufzuzeigen.

Zur Online-Diskussion: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der Beratung | reha-recht.de
(br)