News

02.01.2025 | Nachteilsausgleich

IHK informiert

Der Nachteilsausgleich ist kein Vorteil für beeinträchtigte Teilnehmende, sondern soll Barrieren abbauen, die deren Prüfungsleistung beeinträchtigen könnten.
Ziel ist es, Chancengleichheit herzustellen, wobei jedoch die Prüfungsanforderungen nicht verändert werden dürfen.

Das IHK-Magazin „Prüfungspraxis” erklärt für Mitglieder eines Prüfungsausschusses, was Nachteilsausgleiche sind und welche Arten es gibt.

Zusätzlich empfehlen wir das Interview mit Kirsten Vollmer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum Thema Nachteilsausgleiche ab Seite 2.

Zur Publikation: IHK-Prüfungspraxis, Ausgabe 3/2024

(er)

23.12.2024 | REHADAT wünscht frohe Weihnachten

Danke für Eure Unterstützung!!!

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, danke zu sagen: Danke für euer aufrichtiges Interesse an den Themen rund um Inklusion und Teilhabe. Und danke für euer Feedback und eure große Unterstützung!

Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr wieder daran gearbeitet, schwierige Themen rund um Inklusion verständlicher zu machen und euch die Infos zu liefern, die echte Teilhabe im Arbeitsleben ermöglichen. 

Mit Blick nach vorne wünschen wir uns, dass Inklusion 2025 trotz aller Herausforderungen noch mehr an Fahrt aufnimmt – in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft und in den Herzen der Menschen.

Euch allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage mit euren Lieben und einen guten Start ins neue Jahr!

Weihnachtliche Grüße 
Euer REHADAT-Team
(br)

03.12.2024 | Ab jetzt verfügbar

Erweiterte Suche in REHADAT-Recht

Neues von REHADAT-Recht. Mit der nun eingeführten erweiterten Suche können Sie noch detaillierter nach Gesetzestexten oder Urteilen suchen. Mit weit über 18.000 Dokumenten ist das Portal Recht eins der größten in der REHADAT-Familie. Die Detailsuche hilft ihnen dabei, den Überblick zu behalten und gezielte Suchanfragen stellen zu können.

Die Suchmaske teilt sich in die Themenfelder Gesetz und Urteil auf und ermöglicht gezielte Abfragen, z. B. nach Aktenzeichen, Gerichtsbarkeit oder Veröffentlichungsjahr bzw. Schlagwort und Gesetz. Dabei ist sie intuitiv, schnell und zuverlässig. Sollte es dennoch Startschwierigkeiten im Umgang mit der erweiterten Suche geben, können Sie über das Klappfeld eine Hilfe bzw. Anleitung einblenden.

Hier gehts zur Suche: Erweiterte Suche REHADAT-Recht

Viel Freude beim Stöbern.

(Tr)

29.11.2024 | Inklusion auf dem Arbeitsmarkt rückläufig

Inklusionsbarometer Arbeit

Das diesjährige Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institutes fasst zusammen: Die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt macht – auch 15 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention, die das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe verankert – keine Fortschritte.

„Zwar spüren alle Arbeitnehmer*innen in Deutschland die Folgen der Wirtschaftskrise – für Menschen mit Behinderung gehen sie aber mit einem deutlichen Rückschritt in Sachen Chancengerechtigkeit einher“, warnt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch.

Hier gehts zum Inklusionsbarometer Arbeit: Aktion Mensch - Inklusionsbarometer

(ER)

26.11.2024 | Newsletter veröffentlicht

Was ist neu bei REHADAT?

 

Der aktuelle REHADAT-Newsletter mit Neuigkeiten zu REHADAT und zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ist online!

Themen sind:

  • REHADAT-Wissen zu Adipositas: Ein (ge)wichtiges Thema
  • Atemlos durch den Tag: jetzt auch als gedruckte Broschüre
  • REHADAT-kompakt: Wie klappt inklusives Recruiting?
  • Urteil: Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen bei Teilzeit
  • Urteile zum Thema Autofahren mit Behinderung
  • Hilfsmittel kurz erklärt: zum Unterschied zwischen E-Rolli und E-Mobil
  • Gute Praxis: Arbeitsgestaltung in einer LKW-Verladung
  • Neues Verzeichnis der Inklusionsbetriebe in Deutschland
  • Schwerbehindertenanzeige 2024: Staffelbeträge und Mehrfachanrechnung
  • Neuauflage: BMAS aktualisiert Broschüre zur Versorgungsmedizin-Verordnung
  • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber erfolgreich
  • Neue Termine für REHADAT-Online-Seminare
  • European Regional Disability Summit 2024: REHADAT ist dabei

Zur aktuellen Ausgabe: Newsletter | REHADAT
(Br)