Inhalt
Sitemap
- Startseite
-
Rechtsprechung
- Aktuelles
- Arbeit & Beschäftigung
- Aus- & Weiterbildung
- Diskriminierung
-
Feststellungsverfahren
- Berufskrankheit
- Gleichstellungsverfahren
- Grad der Behinderung (GdB)
-
Merkzeichen (Nachteilsausgleiche)
- Merkzeichen aG-light & Merkzeichen T (Telebusberechtigung)
- Entziehung von Merkzeichen
- Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung)
- Merkzeichen B (Begleitung)
- Merkzeichen Bl (Blindheit)
- Merkzeichen G (erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr)
- Merkzeichen H (Hilfslosigkeit)
- Merkzeichen RF (Rundfunkgebührenermäßigung)
- Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE)
-
Hilfsmittel
- Produktbereiche
-
Strittige Aspekte der Hilfsmittelversorgung
- Beihilfefähigkeit von Hilfsmitteln
- Erstattungsansprüche bei selbst beschafften Hilfsmitteln - Sachleistungsprinzip
- Festbetragsregelung
- Genehmigungsfiktion
- Hilfsmittelversorgung von Kindern und Jugendlichen
- Hilfsmittel- / Pflegehilfsmittelverzeichnis
- Hilfsmitteleigenschaft
- Hilfsmittelwahlrecht
- Mehrfach- / Zusatz- / Ersatzausstattung mit Hilfsmitteln
- Leistungserbringungsrecht
- Pflegehilfsmittel - Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
-
Leistungsträger der Hilfsmittelversorgung
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die gesetzliche Krankenversicherung
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die Träger der Eingliederungs- bzw. Sozialhilfe
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die Inklusions- / Integrationsämter
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die Rentenversicherung
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die Unfallversicherung
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die Bundesagentur für Arbeit
- Strittige Hilfsmittelversorgung durch die private Krankenversicherung
-
Leistungen
-
Aspekte der Leistungsgewährung/-bewilligung
- Bewilligung eines Persönlichen Budgets
- Dauer & Umfang von Förderleistungen
- Entziehung oder Kürzung einer Leistung
- Berechnung der Höhe von Förderleistungen
- Fördervoraussetzungen & Förderfähigkeit
- Rückforderung von Leistungen
- Vorläufige Leistungserbringung & Vorleistungspflicht
- Zuständigkeitsklärungsverfahren
-
Leistungsarten
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§ 49 SGB IX)
- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben
- Kraftfahrzeughilfe
- Leistungen an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
- Leistungen für Barrierefreiheit im Bau-/Wohnbereich
- Eingliederungshilfe
- Fahrtkosten & Beförderungskosten
- Grundsicherungsleistungen
- Kosten für Unterkunft & Verpflegung
- Zuständiger Leistungsträger
-
Aspekte der Leistungsgewährung/-bewilligung
- Gesetze
-
Einfach erklärt
- Anspruch auf regelmäßige Arbeitszeiten
- Schadensersatz bei zu später Wiedereingliederung
- Schadensersatz für verfallenen Zusatzurlaub
- Kündigung nach Krankheit
- Fragerecht
- Hilfe bei Prüfungsfragen
- Kosten für orthopädische Sicherheitsschuhe
- Wahlrecht auf ausgelagerten Arbeitsplätzen
- Rauchwarnmelder für gehörlose Menschen
- Arbeitsschutz und Beschäftigungsanspruch
- Kontakt
- Barrierefreiheit