Soziale und berufliche Teilhabe sichern

Eine qualitative und individuelle Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Inkontinenz ist für die Lebensqualität entscheidend. Darauf weist der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) zur Welt-Kontinenz-Woche (World Continence Week) hin, die vom 15. bis zum 21. Juni 2020 stattfindet.
Die Welt-Kontinenz-Woche wurde von der International Continence Society (ICS) als jährliche Initiative ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für Inkontinenzprobleme zu schärfen. In Deutschland sind rund 5 Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen, manche Schätzungen gehen von bis zu 9 Millionen Menschen aus. Inkontinenz betrifft unterschiedliche Altersgruppen und kann die soziale und berufliche Teilhabe erschweren.
Mehr Hintergrundwissen zum Thema erhalten Sie in diesen Medien:
- Eine aktuelle Broschüre der BVmed informiert über Inkontinenz, die Versorgungssituation und die Qualitätsanforderungen: www.bvmed.de/inko-broschuere (PDF)
- REHADAT-Hilfsmittel gibt einen beispielhaften Überblick über Inkontinenzprodukte: www.rehadat-hilfsmittel.de
- Die REHADAT-Wissensreihe zu „Inkontinenz“ (Stand 2015) fokussiert auf die Auswirkungen im Berufsleben und gibt Tipps für den Umgang und für Arbeitsanpassungen: www.rehadat.de/presse-service/publikationen