in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gesundheitsbezogene soziale Arbeit und soziale Teilhabe
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
RP Reha, 2018, 5. Jahrgang (Heft 1), Seite 5-10, Halle (Saale): Universitätsverlag Halle-Wittenberg, ISSN: 2366-7877
Jahr:
2018
Abstract:
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Rolle gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit bei der Realisierung von Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Dabei wird zunächst ein kurzer Überblick über historische und theoretische Aspekte der Sozialen Arbeit gegeben, des Weiteren werden zentrale Normen des SGB IX sowie die Bedeutung der ICF erläutert. Ziel sei es, behinderte und chronisch erkrankte Menschen professionell zu unterstützen und die fördernden Zugänge zur sozialen Unterstützung in ihren Lebenswelten zu identifizieren.
Die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit wirkt somit als eine zentrale Profession bei der Entwicklung und Durchführung der Eingliederungshilfe.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bio-psycho-soziales Modell /
- Chronische Erkrankung /
- Eingliederungshilfe /
- Gesundheit /
- ICF /
- ICF-Bezugsrahmen /
- ICF-Deutsch /
- ICF-Funktionsfähigkeit /
- Klassifikation /
- Konzept /
- Mensch mit Behinderung /
- Netzwerk /
- Rückblick /
- SGB IX /
- Soziale Arbeit /
- Soziale Teilhabe /
- Teilhabeorientierung /
- Überblick /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
Homepage: https://uvhw.de/rp-reha.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0184/0079
Informationsstand: 11.06.2018