in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Eingliederungsmanagement für ältere Beschäftigte: Alternswissen als Erfolgsfaktor
Autor/in:
Stamov Roßnagel, Christian
Herausgeber/in:
Gagel, Alexander; Gödecker-Geenen, Norbert; Kohte, Wolfhard [u. a.]
Quelle:
Recht und Praxis in der Rehabilitation, 2014, 1. Jahrgang (Heft 4), Seite 5-8, Frankfurt am Main: Referenz, ISSN: 2198-3127
Jahr:
2014
Abstract:
Der Altersschnitt der Belegschaften in Deutschland steigt. Das erhöht den Bedarf an gut funktionierendem Betrieblichem Eingliederungsmanagement (BEM), weil die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage kontinuierlich mit dem Alter zunimmt - und damit die Zahl der Fälle von Arbeitsunfähigkeitszeiten über sechs Wochen, ab denen Arbeitgeber gemäß § 84 Absatz 2 SGB IX gesetzlich verpflichtet sind, ihren Beschäftigten ein BEM anzubieten.
Zugleich sinken die Nachwuchszahlen, ältere Beschäftigte sind nicht mehr so einfach zu ersetzen wie früher. Das BEM wird deswegen immer mehr von der gesetzlich verordneten 'Pflichtübung' zu einem Baustein der Förderung von Wettbewerbsfähigkeit.
Aktuelle BEM-Leitfäden sind differenziert und bieten eine gute Grundlage, das Eingliederungsmanagement angemessen auf die Situation älterer Beschäftigter abzustimmen. Die Vermittlung zeitgemäßen Alternswissens und die dynamische Ressourcenanalyse hält der Autor für vielversprechende Möglichkeiten, das Beste aus dem wichtigen Werkzeug BEM herauszuholen.
Optimalerweise fließen Erkenntnisse aus dem BEM für Ältere zurück in die Personal- und Führungskräfteentwicklung und helfen dabei, zukunftsfähige Strategien nachhaltiger Personalentwicklung über die gesamte Berufslebensspanne hinweg zu etablieren.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Älterer Arbeitnehmer /
- Altersgerechte Arbeitswelt /
- Arbeit /
- Arbeitsfähigkeit /
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitsunfähigkeitszeit /
- Arbeitswelt /
- Beschäftigungsfähigkeit /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Betriebliches Eingliederungsmanagement /
- Demografischer Wandel /
- Gesundheit /
- Gesundheitsbewusstsein /
- Gesundheitsförderung /
- KMU /
- Personalentwicklung /
- Personalpolitik /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
RP Reha - Recht und Praxis der Rehabilitation
Homepage: https://uvhw.de/rp-reha.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0184/0010
Informationsstand: 23.02.2015