in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Kampf für Barrierefreiheit: Steter Tropfen höhlt den Stein
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Spektrum Hören, 2019, 39. Jahrgang (Ausgabe 6), Seite 50-51, Heidelberg: Median, ISSN: 0947-7748
Jahr:
2019
Abstract:
In Veranstaltungsräumen sind Lautsprecher für Hörsystemträger häufig keine Hilfe - sie verzerren die Sprache und erzeugen Nachhall. Gesprochene Worte sind dann kaum noch zu verstehen. Induktive Höranlagen lösen das Problem, indem sie die Signale frei von Nachhall und Störgeräuschen direkt in die T-Spulen von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten übertragen; jedoch ist diese Technik noch nicht überall im Einsatz.
In dem Interview berichtet Sabine H., seit fast zwanzig Jahren hochgradig hörbeeinträchtigt, von ihrem lohnenswerten Kampf für Barrierefreiheit an Veranstaltungsorten in ihrer Heimatregion Tübingen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Barrierefreie Informationstechnik /
- Barrierefreie Kommunikation /
- Barrierefreie Veranstaltungen /
- Barrierefreiheit /
- Betroffener /
- Cochlea-Implantat /
- Erfahrung /
- Höranlage /
- Hörbehinderung /
- Hören /
- Hörgerät /
- Hörsamkeit /
- Hörsystem /
- Induktion /
- Interview /
- ISO 22 /
- Kommunikationshilfe /
- Schwerhörigkeit /
- Stadt Tübingen /
- Technik /
- Technologie /
- Teilhabe
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
SPEKTRUM HÖREN - Das Magazin für Schwerhörigkeit
Homepage: https://www.spektrum-hoeren.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0176/0169
Informationsstand: 20.01.2020