in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Prüfen von Leichte-Sprache-Texten: Gewusst wie!
Probleme bei der Textprüfung, Grundprinzipien im Prüfprozess und erste Lösungsvorschläge - Teil 2
Autor/in:
Kaczmarzik, Janine
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Teilhabe, 2019, 58. Jahrgang (Heft 1), Seite 10-17, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031
Jahr:
2019
Abstract:
Bei der Erstellung von Texten in Leichter Sprache spielt die Zielgruppenprüfung als Moment der Qualitätssicherung und Partizipation eine wichtige Rolle. Um das bislang bestehende Forschungsdesiderat zum Prüfprozess zu füllen, hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe das Projekt 'Prüfen von Leichte-Sprache-Texten' ins Leben gerufen.
In diesem Beitrag steht die im Projekt durchgeführte linguistische Studie im Fokus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ergebnispräsentation, die sich auf zwei zentrale Themen konzentriert. Einerseits werden vier Typen von Problemen, die bei der Durchführung der Zielgruppenprüfung auftreten können, definiert. Andererseits werden zwei Grundprinzipien der Textprüfung vorgeschlagen, die helfen sollen, Probleme in der Praxis einzudämmen. Ergänzend dazu werden konkrete Lösungsmöglichkeiten für die einzelnen Problemtypen aufgezeigt.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Testing easy-to-read texts: Know How!
Problems with proofreading, basic principles in the process of testing and initial suggestions for solutions - Part 2
Abstract:
When creating easy-to-read texts, target group testing plays an important role as a factor of quality management and participation. In order to fulfil the exsting research desideratum on th etesting process, the Bundesvereinigung Lebenshilfe has launched the project 'Testing easy-to-read texts'.
This article deals with the focus on the linguistic study carried out in the project. They focus on the presentation of results, which contains on two central topics. On the one hand, two basic principles of text review are proposed to help limit problems in practice. In addition, concrete possible solutions for the individual problem types are shown.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Beiträge der Artikel-Serie | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0175/0121x02
Informationsstand: 15.07.2019