in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beratung - sozialräumlich gedacht
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Quelle:
Teilhabe, 2017, 56. Jahrgang (Heft 1), Seite 25-29, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (in: Teilhabe 1/2017) (PDF | 3,2 MB)
Abstract:
Teilhabe-Beratung wird eine neue Leistung im Bundesteilhabegesetz werden. Dabei geht es um eine leistungsträger- und leistungserbringerunabhängige Beratung, die vor allem eine Beratung von Betroffenen für Betroffene (so genannte Peer-Beratung) sein soll. Diese neue Leistung ist positiv zu bewerten mit der Einschränkung, dass eine Beratung im Sinne eines 'Face to face-Settings' nur teilweise dem Bedarf von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gerecht werden kann. Zwingend ergänzt werden muss eine individuelle Beratung, um Unterstützung und Assistenz zum Wohnen und Leben in der Gemeinde im Sinne einer das Gemeinwesen auch konkret gestaltenden Sozialraumorientierung.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Counseling - from a socio-spatial perspective
Abstract:
Counseling on participation will become a new service of the federal law on participation. It's about counseling that is independent of who gives or receives a service, which should be mostly counseling provided by people concerned for those concerned, also called peer-counseling. As positively as we see this new service - at this point we also want to point out that counseling in terms of a face-to-face setting can only partly cover needs of persons with cognitive disabilities. It definitely has to be supplemented by individual counseling and support with housing and living in the community in terms of an orientation to a practical socio-spatial perspective.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
Homepage: https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0175/0097
Informationsstand: 12.04.2017