in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Fairwerk: Starke Marke aus Oberbayern
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
KLARER KURS, 2009, 2. Jahrgang (Heft 3), Seite 14-18, Hamburg: 53 Grad NORD, ISSN: 1867-6693
Jahr:
2009
Abstract:
Die Geschenkartikelmarke Fairwerk hat sich seit den neunziger Jahren auf dem Markt etabliert. Hinter dieser Marke stehen die Inntal - Werkstätten der Stiftung Attl. Die Werkstatt legte sich einen eigenen Markennamen zu, entwickelte eine eigene Produktlinie und organisierte den Vertrieb. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten und etwas Zeit, um sich auf dem Markt zu etablieren, handelt es sich bei den Werkstätten nun um ein erfolgreiches Beispiele dafür, wie man mit einem gut ausgearbeiteten Konzept Erfolg haben kann.
Werkstattleiter Alfred Heitauer erklärt den Erfolg mit der Tatsache, dass sie mit Geschenkartikeln aus Metall in der Werkstattlandschaft konkurrenzlos sind, da sonst fast immer nur mit Holz, Keramik und Textilien gearbeitet wird.
Die Inntal-Werkstätten sind auf Metallbearbeitung spezialisiert und die angeschafften Maschinen ermöglichen die nötige Präzision auch in der Herstellung der Fairwerk-Linie. Heitauer betont, dass es sich nicht um eine Hochleistungswerkstatt mit besonders leistungsstarken Beschäftigten handelt. Aus Tradition sind dort besonders schwache und leistungsgeminderte Menschen beschäftigt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Inntal-Werkstätten Stiftung Attl | Rehadat-Werkstätten
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
KLARER KURS - Magazin für berufliche Teilhabe
Homepage: https://www.53grad-nord.com/klarer_kurs.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0170/7754
Informationsstand: 26.11.2009