in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Prophylaxe ist das Wichtigste: Eine betroffene Führungskraft berichtet vom Krankheitsverlauf
Autor/in:
Schrehardt, Nicole
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Personalmagazin, 2012, Heft 3, Seite 18, Freiburg im Breisgau: Haufe, ISSN: 1438-4558
Jahr:
2012
Abstract:
In einem Interview berichtet der leitende Angestellte eines Mittelständlers über die Ursachen und Auswirkungen seines Burnouts.
In erster Linie sei es das schlechte Arbeitsklima gewesen, das durch Profit- und Leistungsorientierung geprägt war, aber auch sein Anspruch, alles perfekt machen zu müssen, habe zu seiner Erkrankung beigetragen.
Um Burnout im Betrieb frühzeitig zu verhindern, müsse der Arbeitgeber aktiv die Verantwortung für die Gesundheit seiner Mitarbeiter übernehmen. Dazu gehöre mehr Achtsamkeit im Umgang miteinander und Aufklärung über den Verlauf psychischer Erkrankungen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberperspektive /
- Arbeitsbelastung /
- Arbeitsplatz /
- Auswirkung /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betriebsklima /
- Betriebspraxis /
- Betroffener /
- Burnout /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Interview /
- KMU /
- Krankheitsursache /
- Krankheitsverlauf /
- Personalmanagement /
- Prävention /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Umgang mit Untergebenen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Personalmagazin
Homepage: https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/ja...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0168/8994
Informationsstand: 20.03.2012