in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Brennen statt ausbrennen: Unternehmen müssen beim Thema Burnout rechtssichere Strukturen schaffen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Personalmagazin, 2012, Heft 3, Seite 12, Freiburg im Breisgau: Haufe, ISSN: 1438-4558
Jahr:
2012
Link(s):
Ganzen Text lesen (Blätter-PDF)
Abstract:
In dem Beitrag geht es um das Thema Burnout. Vor allem Mediziner debattieren darüber, ob Burnout eine Modeerscheinung oder eine ernsthafte Krankheit ist. Oft wird sie der Depression beigeordnet oder sogar gleichgesetzt. Die Politik ist auf dieses Thema ebenfalls aufmerksam geworden und so verkündete Arbeitsministerin Ursula von der Leyen bereits, diesbezüglich Maßnahmen einzuleiten.
Der Autor stellt die Frage auf, wie Unternehmen rechtssichere Strukturen schaffen können, um Mitarbeiter weiterhin für ihren Beruf motivieren zu können. Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers zwinge dazu, den Arbeitsschutz im Bereich psychische Gesundheit voranzutreiben.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeitgeber /
- Arbeitgeberperspektive /
- Arbeitnehmer /
- Arbeitsbelastung /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsschutz /
- Beanspruchung /
- Begriff /
- Belastung /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Burnout /
- Definition /
- Depression /
- Diskussion /
- Erschöpfung /
- Fürsorgepflicht /
- Konzept /
- Krankheit /
- Prävention /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Rechtsgrundlage /
- Stress /
- Trend /
- Umgang mit Untergebenen
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Personalmagazin
Homepage: https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/ja...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0168/8993
Informationsstand: 20.03.2012