in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gesellschaft braucht Vielfalt! - Lebenswelten für alle Bürger gestalten
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe e.V. (BEB)
Quelle:
Orientierung, 2012, Heft 4, Seite 18-23, Reutlingen: Grafische Werkstätte, ISSN: 0720-2172
Jahr:
2012
Abstract:
Die Behindertenrechtskonvention (BRK) der Vereinten Nationen ist seit 2009 Bundesgesetz in Deutschland und damit rechtskräftig. Sie setzt Maßstäbe in Richtung Inklusion. Alle Gesetze und die Fachpraxis der Dienstleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland sind auf den Prüfstand zu stellen, ob sie mit der Leitidee der Inklusion und den Setzungen der Behindertenrechtskonvention kompatibel sind.
Dies wird die Lebensbedingungen von Menschen mit Beeinträchtigungen in Richtung Teilhabe verändern. Wenn Inklusion die Möglichkeit zur vollen Teilhabe an den gesellschaftlichen Regelstrukturen für alle Bürger umfasst, dann ist eine inklusive Gesellschaft folgerichtig eine Vielfältige. Die Behindertenhilfe wird sich demnach mit den verschiedenen Implikationen von Vielfalt vermehrt auseinandersetzen müssen.
Diese Herausforderungen greift Ulrich Niehoff, Referent Wohnen und Leben in der Gemeinde der Bundesvereinigung Lebenshilfe auf. Im Design für Alle sieht Niehoff ein Konzept zur Gestaltung von Welt, das genau diese Vielfalt in den Blick nimmt und zu einer Gesellschaft für Alle beiträgt.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Behindertenpolitik /
- Behindertenrechtskonvention /
- Chancengleichheit /
- Design für alle /
- Deutschland /
- Gemeinwesenarbeit /
- Gesetz /
- Gesetzesumsetzung /
- Inklusion /
- Inklusionspolitik /
- Kommunalpolitik /
- Kommune /
- Konzept /
- Mensch mit Behinderung /
- Politik /
- Rahmenbedingung /
- Recht /
- Rechtsgrundlage /
- Stadtplanung /
- Teilhabe /
- Umsetzung /
- UN-Konvention
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Orientierung
Homepage: https://www.beb-orientierung.de/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0157/0043
Informationsstand: 10.12.2012