in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Vorbeugen statt Heilen - Prävention
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Betriebliche Prävention, 2018, 130. Jahrgang (Heft 5), Seite 210-213, Berlin: Schmidt, ISSN: 2365-7626
Jahr:
2018
Abstract:
Grundsätzliches Ziel des Arbeitsschutzes und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die Unfälle oder Erkrankungen verhindern. Dies ist unter dem Begriff 'Prävention' allgemein bekannt.
Allerdings gibt es verschiedene Formen der Prävention, wobei der Begriff auch auf solche Fälle ausgeweitet wird, bei denen Unfälle und Erkrankungen eingetreten sind oder möglicherweise dabei sind, einzutreten. Je nach der Ausformung wird zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention unterschieden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Betriebliche Prävention (vormals BPUVZ, die BG)
Homepage: https://www.beprdigital.de/archiv.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0156/0206
Informationsstand: 28.08.2018