in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Soziale Teilhabe- und Bildungschancen für alle - aber wie?
Anmerkungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Förderschwerpunkt Lernen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Gemeinsam Leben, 2011, 19. Jahrgang (Heft 3), Seite 133-138, Weinheim: Juventa, ISSN: 0943-8394
Jahr:
2011
Abstract:
Mit der Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen gehen gegenwärtig umfangreiche bildungspolitische Aktivitäten in den Bundesländern einher, die von Aktionsprogrammen, über Inklusionspläne bis hin zu Gesetzesnovellierungen reichen. Gemeinsamer Unterricht soll ausgeweitet werden, gilt er doch als eine Grundvoraussetzung, um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung zu gewährleisten.
Bislang zeichnet sich jedoch weder eine inklusive Schule für alle, noch ein vollständiger Verzicht auf Förderschulen als einheitliche bildungspolitische Reaktion auf die UN-Konvention ab. Die Beibehaltung von Förderzentren als optionale Lernorte hält die Kultusministerin für durchaus legitim, gibt die Konvention doch nicht vor, 'auf welche Weise gemeinsames Lernen zu realisieren ist.' (KMK 2010, Seite 4).
In den ersten Abschnitten dieses Beitrags werden zunächst die Umsetzungsstrategien der Länder in organisatorischer und inhaltlicher Hinsicht konkretisiert und im Hinblick auf die jeweiligen Konsequenzen für die Förderschule befragt. Angesichts der sozialstrukturell benachteiligten Lebenslagen der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Lernen problematisiert der letzte Teil Diskriminierungspraxen der Institution Schule, die durch eine Fokussierung auf systematische und methodisch-didaktische, wie sie die bildungspolitischen Debatten zur Umsetzung der UN-Konvention gegenwärtig dominieren, kaum zu neutralisieren sind.
[Einleitung]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Gemeinsam Leben
Homepage: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gem...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0155/8853
Informationsstand: 15.08.2011