in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Formal-methodische Kriterien der Begutachtung psychischer Störungen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2006, 102. Jahrgang (Heft 6), Seite 200-205, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2006
Abstract:
Der verfahrensrechtliche Rahmen, in dem ein Sachverständiger im Sozialleistungsbereich tätig wird, erfordert die Einhaltung einer bestimmten Begutachtungsmethodik.
Dabei bestimmen formale Regeln den gesamten Ablauf der Begutachtung und mit unmittelbarer Wirkung auf die Erstattung eines insgesamt qualitätsvollen Gutachtens. Durch ihre phänomenologische Eigenart ergeben sich bei den psychischen Störungen besondere praktische Anforderungen und typische Schwierigkeiten vor allem auch für den Gutachter.
Der Beitrag handelt, auf dem Boden gesicherter Begutachtungsgrundsätze, die wesentlichen Aspekte in systematischer Weise ab.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/0161
Informationsstand: 13.12.2006