in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bedeutung der Schweregradeinschätzung von Symptomatik und Aktivitätsbeeinträchtigung für die sozialmedizinische Rentenbegutachtung von Depressionen und Angsterkrankungen
Autor/in:
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2014, 110. Jahrgang (Heft 4), Seite 168-176, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490
Jahr:
2014
Abstract:
Im mehrstufigen Verfahren der sozialmedizinisch-psychiatrischen Gutachtenerstellung im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung kommt der Schweregradeinschätzung der psychiatrischen Symptomatik und der aus ihr resultierenden Beeinträchtigung von Aktivität und Partizipation eine besondere Bedeutung zu. Es wird an Beispielen der maßgeblichen Literatur herausgearbeitet, dass es eingeführt und sinnvoll ist, den jeweiligen Schweregrad semiquantitativ in leicht, mittelgradig und schwer zu unterteilen.
Für den Bereich von Depressionen und Angsterkrankungen werden Vorschläge zur Ermittlung des jeweiligen Schweregrades der Symptomatik vorgestellt und dargelegt, welche Definitionen leichter, mittelgradigen und schwerer Beeinträchtigung von Aktivität und Partizipation angewendet werden können.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Angst /
- Beeinträchtigung /
- Begutachtung /
- Beurteilung /
- Depression /
- Forschung /
- ICF-Aktivitäten und Partizipation /
- Leistungsfähigkeit /
- Medizin /
- Psychiatrisch /
- Psychische Erkrankung /
- Rehabilitation vor Rente /
- Rente /
- Rentenbegutachtung /
- Rentenversicherung /
- Sozialmedizin /
- Sozialmedizinische Beurteilung /
- Stellenwert /
- Studie /
- Symptomatik /
- Teilhabe /
- Validität /
- Verfahren
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
Homepage: https://www.medsach.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0151/0083
Informationsstand: 29.08.2014