in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Bausteine einer beruflichen Zukunft: Inklusion verwirklichen durch betriebsnahe Ausbildung
Das Projekt TrialNet
Autor/in:
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)
Quelle:
impulse, 2011, Nummer 59 (Ausgabe 4), Seite 22-25, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715
Jahr:
2011
Link(s):
Downloadmöglichkeit ansehen (Impulse 031/2004) (HTML)
Abstract:
Für Jugendliche mit Handicaps ist es schwer, einen Ausbildungsplatz im dualen System zu bekommen. In aller Regel benötigen sie Unterstützung durch einen Bildungsträger oder ein Berufsbildungswerk. Die Förderung übernimmt dann meist die Bundesagentur für Arbeit.
Außerbetrieblich ausgebildete Jugendliche stoßen allerdings oft an der zweiten Schwelle, also am Übergang von der Ausbildung in die Beschäftigung, auf höhere Hürden. Bessere Teilhabemöglichkeiten ergäben sich also dann, wenn mehr Betriebe sich an der Ausbildung von Jugendlichen mit Behinderung beteiligen würden.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ausbildung /
- Ausbildungskonzept /
- Ausbildungssituation /
- Beruf /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsausbildung /
- Betriebliche Rehabilitation /
- Erstausbildung /
- Forschungsprojekt /
- Inklusion /
- Inklusionsbetrieb /
- Jugendlicher /
- Konzept /
- Mensch mit Behinderung /
- Modul /
- Modulare Ausbildung /
- Projekt /
- Übergang /
- Übergang Ausbildung-Beruf /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Projekt TrialNet | REHADAT-Forschung
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
impulse - Fachmagazin
Downloadmöglichkeit bei der BAG UB unter:
Homepage: https://www.bag-ub.de/veroeffentlichung/typ/958
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0141/9144
Informationsstand: 25.05.2012