in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Vorbild Münster: Innovative Ideen zur behindertengerechten Gestaltung im Straßenraum
Autor/in:
Hüls, Susanne
Herausgeber/in:
Quelle:
HANDICAP, 1997, 4. Jahrgang (Herbst), Seite 42-43, Taufkirchen: Schwarzer
Jahr:
1997
Abstract:
Münster nimmt eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet des behindertengerechten Bauens ein. Zusammenarbeit mit den Betroffenen selber hat sich in der Stadt Münster als sehr positiv erwiesen.
Zu Beginn einer jeden Baumaßnahme bringen die Behinderten Vorschläge in die Stadtplanung und Straßenplanung ein und gewährleisten so eine bedarsgerechte Gestaltung.
Folgende Beispiele für behindertengerechtes Bauen und hindernisfreie Verkehrsteilnahme werden dargestellt:
- Bordsteinabsenkungen
- blindengerechte Zusatzgeräte an Signalanlagen
- Niederflurbusse
- Orientierungsplatten als Leitlinien für Blinde
- Fahrgastinformationen für Blinde.
Innovativ ist auch ein Stadtplan für Behinderte, der 1993 erstellt wurde. Viele für Behinderte relevante Informationen, wie beispielsweise die Angabe von für Rollstuhlfahrer problematischen Steigungen machen diesen übersichtlichen, farbig gestalteten und handlichen Plan zu einer wertvollen Hilfe für behinderte Bürger und Besucher von Münster.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
HANDICAP - Das Magazin für Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und ihre Freunde
Homepage: http://www.handicap.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0130/2014
Informationsstand: 24.11.1997