in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Ein Flughafen soll barrierefrei werden - Leitsysteme
Teil 2
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
Quelle:
Die Gegenwart, 2009, 63. Jahrgang (Heft 4), Seite 36-38, Berlin: Eigenverlag
Jahr:
2009
Link(s):
Abstract:
Auf dem Gelände des Flughafens Schönefeld entsteht derzeit das neue Drehkreuz Berlin Brandenburg International (BBI). Ein Prestigeprojekt, bei dem sich die Selbsthilfe mit Nachdruck für Barrierefreiheit einsetzt.
Um sich in öffentlichen Gebäuden zurechtzufinden, sind Leitsysteme für blinde und sehbehinderte Menschen unerlässlich. Kein Wunder, dass dieses Thema im Arbeitskreis 'Barrierefreies Bauen am Flughafen BBI' breiten Raum eingenommen hat. Es wird auf ein Zusammenspiel zwischen taktil und optisch erkennbaren Leitstreifen im Boden und ergänzenden taktilen und akustischen Informationen gesetzt.
Eine Besonderheit ergab sich daraus, dass feste Treppen rechts und links von der mittig liegenden Fahrtreppe angeordnet wurden, die von sehenden Menschen überwiegend in jeweils einer Richtung genutzt werden. Schließt man nur eine Treppe an das Leitsystem an, ergib t sich in einer Richtung ein Problem mit den entgegenkommenden Fluggästen. Somit war ein Anschluss beider Treppen unumgänglich, was auf Kosten der Übersichtlichkeit ging. Dies macht deutlich, dass Barrierefreiheit frühzeitig bei der Planung mitbedacht werden muss.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Weitere Teile der Serie 'Ein Flughafen soll barrierefrei werden' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Verbandszeitschrift Sichtweisen (vormals: 'Die Gegenwart')
Homepage: https://www.dbsv.org/verbandszeitschrift-sichtweisen.html
Sichtweisen erscheint in verschiedenen Formaten: als sehbehindertengerechte Schwarzschrift-Ausgabe, in Punktschrift zum Lesen mit den Fingern oder zum Hören auf der DAISY-CD 'DBSV-Inform', die zusätzlich die Hörzeitschriften der DBSV-Landesvereine enthält.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0114/688202
Informationsstand: 18.07.2011