in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Rollstuhlfahrer im öffentlichen Straßenverkehr
In Deutschland gibt es über 400.000 Rollstuhlfahrer
Autor/in:
Lauton, Albert
Herausgeber/in:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG)
Quelle:
AKTIV, 1994, Heft 3, Seite 36-39, Lautertal-Beedenkirchen: Gerhards, ISSN: 0177-8293
Jahr:
1994
Abstract:
Zurzeit leben in Deutschland über 400.000 Rollstuhlfahrer. Infolge zunehmender Verkehrsunfälle in der BRD mit zum Teil lebenslangen Dauerfolgen wie Querschnitts lähmungen und der zunehmenden Mobilitätssteigerung von Körperbehinderten, wächst die Gruppe der Rollstuhlfahrer als Verkehrsteilnehmer weiter an. Da Rollstuhlfahrer auch im Straßenverkehr überwiegend unabhängig von Pflegepersonal sein wollen, ist es für sie lebenswichtig, die einschlägigen Verkehrsvorschriften zu kennen und zu beachten.
Der Autor definiert den betroffenen Personenkreis und nennt anschließend die gesetzlichen Verkehrsvorschriften für Schiebe- und Greifreifenrollstuhlfahrer und Krankenfahrstuhlfahrer nach der deutschen Straßenverkehrsordnung. Ebenso geht er auf die Regelung bei Parksonderberechtigungen ein.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Arbeitsgestaltung für Rollstuhlfahrer*innen | REHADAT-Gute Praxis
Querschnittgelähmte Menschen am Arbeitsplatz | REHADAT-Gute Praxis
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Zeitschrift aktiv
Homepage: https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/zeitschrift-aktiv...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0106/0005
Informationsstand: 03.03.1995