in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Trägerübergreifende Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe 2016
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Quelle:
Reha-Info, 2018, 57. Jahrgang (Heft 1), Seite 1-4, Frankfurt am Main: Eigenverlag
Jahr:
2018
Link(s):
Abstract:
Laut Teilhabebericht der Bundesregierung über die Lebenslagen von Menschen mit Beeinträchtigungen (2017) leben in Deutschland beinahe 13 Millionen Menschen mit Beeinträchtigungen. Das sind rund 16 % der in Deutschland wohnhaften Bevölkerung. Bei den Beeinträchtigungen handelt es sich um chronische Krankheiten sowie anerkannte (Schwer-)Behinderungen, die zu einem überwiegenden Teil auf Grunderkrankungen zurückgeführt werden können. Solche Grunderkrankungen bilden die kausale Grundlage und begünstigen den Ausbruch von Folgeerkrankungen. Zum Beispiel führen venöse und arterielle Durchblutungsstörungen ggf. zu schlechter heilenden Wunden. Insgesamt steigt der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigungen in Relation zur Gesamtbevölkerung mit zunehmendem Alter prozentual an.
Gerade mit Blick auf die Demografie ergibt sich ein künftiges Handlungsfeld für Politik und Gesellschaft. Unter den Menschen mit Beeinträchtigungen hat insbesondere die Zahl der Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der längsschnittlichen Betrachtung deutlich zugenommen. In Befragungsstudien geben rund ein Viertel dieser Menschen an, aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft bei alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt zu sein (Studie GEDA 2014 / 2015-EHIS). Um nicht nur die Teilhabechancen dieser Menschen zu verbessern, sind belastbare Datenerhebungen als Grundlage vergleichender Analysen bestehender Strukturen, Prozesse und Ergebnisse der Sozialleistungssysteme notwendig.
Die Reha-Träger und Integrationsämter erbringen eine Fülle von Leistungen, die nicht nur der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen dienen. Seit über zehn Jahren bündelt die BAR jährlich die Höhe der Ausgaben der unterschiedlichen Reha-Träger im Bereich Rehabilitation und Teilhabe. Diese Ausgabenstatistik soll einen Teil dazu beitragen, das Rehabilitationsgeschehen und die Höhe der Ausgaben transparent für alle Akteurinnen und Akteure darzustellen sowie zeitliche Entwicklungen aufzuzeigen.
[Aus: Information der Herausgeberin]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Bericht /
- Bundesagentur für Arbeit /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Finanzierung /
- Inklusionsamt /
- Kosten /
- Kostenaufwand /
- Krankenversicherung /
- Leistung /
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation /
- Leistungen zur sozialen Teilhabe /
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben /
- Medizinische Rehabilitation /
- Rehabilitation /
- Rehabilitationsleistung /
- Rehabilitationsstatistik /
- Rehabilitationsträger /
- Rentenversicherung /
- Soziale Teilhabe /
- Sozialleistungsträger /
- Statistik /
- Teilhabe /
- Teilhabechance /
- Trägerübergreifend /
- Überblick /
- Unfallversicherung /
- Vergleich
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Reha-Info - Beilage in der Zeitschrift Die Rehabilitation
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/reha-info/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0103/1007x16
Informationsstand: 31.08.2018