in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Die Umsetzung des BTHGs im Fokus
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Quelle:
Reha-Info, 2018, 57. Jahrgang (Heft 4), Seite 1-3, Frankfurt am Main: Eigenverlag
Jahr:
2018
Link(s):
Abstract:
Am 1. Dezember 2016 wurde die größte Reform des Rehabilitations- und Teilhaberechts der letzten 15 Jahren vom Bundestag beschlossen, daraus entstand das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Die Zielsetzungen des Gesetzgebers betreffen unter anderem sowohl eine erhöhte Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung als auch die Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht.
Die Implementierung des gesamten BTHG umfasst jedoch mehrere Jahre. Im Rahmen des Beitrags wird ein erster übergreifender Blick auf die Implementierung des umfangreichen Gesetzes gerichtet.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Behindertenpolitik /
- Behinderung /
- Bundesteilhabegesetz /
- Deutschland /
- Eingliederungshilfe /
- Gesetz /
- Gesetzesänderung /
- Gesetzesumsetzung /
- Politik /
- Recht /
- Reform /
- Rehabilitationsrecht /
- Rehabilitationsverlauf /
- Rückblick /
- Sozialpolitik /
- Sozialrecht /
- Teilhabe /
- Teilhabeplanung /
- Umsetzung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Reha-Info - Beilage in der Zeitschrift Die Rehabilitation
Homepage: https://www.bar-frankfurt.de/publikationen/reha-info/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0103/0052
Informationsstand: 19.11.2018