in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wettbewerb der Sozialsysteme und Ordnungspolitik in Europa
Von den Auswirkungen globaler Ökonomie auf nationale Sozialsysteme
Autor/in:
Schmitz, Klaus
Herausgeber/in:
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
Quelle:
Sozialrecht und Praxis, 2002, 12. Jahrgang (Heft 12), Seite 763-773, Bonn: Eigenverlag, ISSN: 0939-401
Jahr:
2002
Abstract:
Das Ende der auf einen Staat beschränkten Nationalökonomie, die Globalisierung der Kapitalmärkte und die Wirtschafts- und Währungsunion in Europa scheinen mittlerweile selbstverständlich zu sein. Ihre makroökonomischen Konsequenzen werden öffentlich und in der Wirtschaftswissenschaft breit diskutiert.
Weit weniger Aufmerksamkeit wird dagegen der Frage gewidmet, welche Auswirkungen sich hieraus für die national geprägten Sozialsysteme ergeben.
Werden die Sozialsysteme nur noch zu einem Kostenfaktor im internationalen Standortwettbewerb?
Welche sozialen und polititschen Konsequenzen ergeben sich hieraus?
Der Verfasser diskutiert die Globalisierung der Kapitalmärkte anhand des Standortwettbewerbs, der deutschen Tradition der Ordnungspolitik, der europäischen Wirtschaftsverfassung und der Chancen eines neuen europäischen Ordnungsrahmens und kommt zu dem Schluss, dass die Beurteilung der Chancen und Bedingungen für eine Politik der nachhaltigen sozialen Sicherung auf nationaler Ebene gründlicher wissenschaftlicher und politischer Erörterung bedarf.
Dieser öffentliche Diskurs solle jedoch bei realistischer Einschätzung der aktuellen politisch-ideologischen Blockaden und möglicher Krisenszenarios eines sozial ruinösen Standortwettbewerbs aus seiner oft defensiven Haltung herauskommen und sich stärker politischen Gestaltungsoptionen öffnen. Hierzu gehöre aktuell die Auseinandersetzung über die Chancen eines EU-Verfassungsvertrags auch als sozialpolitische Weichenstellung.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Sozialrecht + Praxis - Fachzeitschrift für Sozialpolitiker und Schwerbehindertenvertreter
Homepage: https://www.vdk.de/deutschland/pages/presse/6320/sozialrecht...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0102/1109
Informationsstand: 14.02.2003