in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Mobbing - Psychoterror im Arbeitsleben
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE)
Quelle:
Ergotherapie und Rehabilitation, 2009, 48. Jahrgang (Heft 12), Seite 12-17, Idstein: Schulz-Kirchner, ISSN: 0942-8623
Jahr:
2009
Abstract:
Das Phänomen Mobbing ist nicht neu, es scheint jedoch in Zeiten unsicherer Arbeitsplätze und verstärkten Konkurrenzkampfes zuzunehmen.
Der Beitrag klärt, wer mobbt, warum gemobbt wird und wie sich der Mobbing-Prozess entwickelt.
Als Ursachen für Mobbing werden Veränderungen der Arbeitswelt, personale Faktoren und strukturelle Ursachen unterschieden. Mobbing verursacht großes persönliches Leid und schadet zugleich dem Unternehmen.
Daher gilt es, präventive Strategien gegen Mobbing im Betrieb zu entwickeln, Führungskräfte für das Problem zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten bei bestehenden Problemen zu kennen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Ergotherapie und Rehabilitation
Homepage: https://www.skvdirect.de/ergotherapie-und-rehabilitation/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0082/7838
Informationsstand: 22.01.2010