in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Initiative Inklusion: Einfach teilhaben
Wie gestaltet sich das Leben von Menschen mit Behinderung in Deutschland in Zukunft?
Autor/in:
Herausgeber/in:
LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.
Quelle:
Lernen fördern, 2012, 32. Jahrgang (Heft 1), Seite 7-8, Stuttgart: Eigenverlag, ISSN: 0720-8316
Jahr:
2012
Abstract:
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2009 ratifiziert und damit auch für Deutschland verbindlich. Leitgedanke und zentrales Handlungsprinzip ist die Idee der Inklusion. Wichtige Handlungsfelder sind Teilhabe am Arbeitsleben, Mobilität und Bildung. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt und ohne Benachteiligung zusammen leben und die Gesellschaft gestalten.
Die Autorin betont, dass es wichtig ist, mit diesen Vorgaben zu arbeiten und den besten Weg für Menschen mit Lernbehinderungen in eine inklusive Gesellschaft zu finden. Die Bundesregierung startete die Initiative Inklusion, damit künftig eine bessere Teilhabe am Arbeitsleben gelingen kann. Einen wichtigen Bereich nimmt auch die inklusive Bildung ein. Die Umsetzung ist Aufgabe der Bundesländer und kann von jedem Bundesland individuell gestaltet werden. Anhand von Baden-Württemberg und Hessen werden Beispiele aufgezeigt.
Die Umsetzung der Initiative Inklusion darf sich nicht nur auf Bildung, Ausbildung und Arbeit konzentrieren, sondern muss weit darüber hinausgehen. Die Umsetzung sollte sinnvoll und schrittweise vorgenommen werden, so dass alle mitgehen können und keiner dabei überfordert wird auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Ausbildung /
- Baden-Württemberg /
- Behindertenrechtskonvention /
- Berufliche Rehabilitation /
- Berufsausbildung /
- Bildungschance /
- Deutschland /
- Diskussion /
- Hessen /
- Inklusion /
- Inklusive Bildung /
- Lernbehinderung /
- Mensch mit Behinderung /
- Recht auf Bildung /
- Teilhabe /
- Umsetzung /
- UN-Konvention /
- Vereinte Nationen /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) | REHADAT-Recht
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
LERNEN FÖRDERN
Homepage: https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0077/9109
Informationsstand: 18.05.2012