in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Empowerment und Netzwerke für Jugendliche und junge Erwachsene - und nach der Schule?
Autor/in:
Herausgeber/in:
LERNEN FÖRDERN - Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e.V.
Quelle:
Lernen fördern, 2013, 33. Jahrgang (Heft 2), Seite 24, Stuttgart: Eigenverlag, ISSN: 0720-8316
Jahr:
2013
Abstract:
Wie wichtig die Empowerment-Prozesse in der Schulzeit sowie die Netzwerke, die in dieser Zeit geknüpft wurden, sind, zeigt sich oft erst später - in der herausfordernden Zeit nach der Schule. Hier wird von Jugendlichen und jungen Erwachsenen einerseits erwartet, dass sie selbstständiger agieren, andererseits sind sie auf funktionierende Netzwerke angewiesen.
Für viele Jugendliche bedeutet das Ende der Schulzeit einen großen Bruch. Jugendliche mit Lernbehinderungen sind vergleichsweise jung, wenn sie die Schule verlassen. Sie verlassen den gesicherten Raum eines institutionellen Netzwerkes, das sie oft aufgefangen hat. Sie müssen sich nicht nur für einen Beruf (und damit für einen Ausbildungsweg) entscheiden, sondern auch in vielen anderen Bereichen Schritte in ein eigenständiges Leben unternehmen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
LERNEN FÖRDERN
Homepage: https://lernen-foerdern.de/publikationen/zeitschrift/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0077/0045
Informationsstand: 01.08.2013