in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gutachten zu angemessenen Vorkehrungen im Behindertengleichstellungsgesetz veröffentlicht
Autor/in:
Herausgeber/in:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Quelle:
horus, 2018, 83. Jahrgang (Heft 4), Seite 208, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389
Jahr:
2018
Link(s):
Abstract:
Der Autor gibt in diesem Beitrag einen Einblick in die Veröffentlichung des Gutachtens zu angemessenen Vorkehrungen im Behindertengleichstellungsgesetz. Das Gutachten beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die angemessenen Vorkehrungen auf das Sozialrecht und insbesondere auf das Bundesteilhabegesetz haben und versucht, Anwendung und Reichweite der Begrifflichkeit zu klären.
Hierbei handelt es sich um Maßnahmen, welche für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet und erfolgreich sind. Dabei spielen auch internationale Vorschriften wie die UN-Behindertenrechtskonvention, die EU-Gleichbehandlungsrichtlinie in Beschäftigung und Beruf sowie die Europäische Menschenrechtskonvention eine wesentliche Rolle.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Angemessene Vorkehrungen /
- Auswirkung /
- Begutachtung /
- Behindertengleichstellungsgesetz /
- Behindertenrechtskonvention /
- Bundesteilhabegesetz /
- Chancengleichheit /
- Deutschland /
- EU-Richtlinie /
- Europäische Menschenrechtskonvention /
- Europarecht /
- Gesetz /
- Gleichstellung /
- Grundrecht /
- Mensch mit Behinderung /
- Recht /
- Rechtsfolge /
- Sozialrecht
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
horus - Marburger Beiträge
Homepage: https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus
Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als 'horus digital' auf CD.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0073/0131
Informationsstand: 11.01.2019