in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Braille-Mathematikschrift - Automatisierung des unmöglich Scheinenden
Autor/in:
Bell, George
Herausgeber/in:
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS); Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista)
Quelle:
horus, 2011, 73. Jahrgang (Heft 4), Seite 182-183, Marburg: DVBS, ISSN: 0724-7389
Jahr:
2011
Abstract:
In den letzten fünf bis zehn Jahren gab es große Fortschritte bei der durch Computersoftware automatisierten Produktion von mathematischem Material. Bis vor Kurzem erfolgte die Eingabe von Braille-Mathematikschrift jedoch auf manuellem Wege.
Seit zwölf Monaten arbeitet eine Gruppe von Experten aus unterschiedlichen Bereichen in einem einzigartigen Projekt zusammen, das das Ziel hat, Braille-Mathematikschrift mit Computer und erschwinglicher Software zu automatisieren. Dass dies möglich ist, beschreibt dieser Artikel genauer.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
horus - Marburger Beiträge
Homepage: https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen/horus
Die Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich in Schwarzschrift, Blindenschrift und als 'horus digital' auf CD.
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0073/0038
Informationsstand: 09.01.2012