in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Untersuchung zum WILDE-Intelligenz-Test - WIT
Vergleichbarkeit der Anwendung der Papier-Bleistift-Fassung vs. computerbasierten Durchführung an Daten des Berufsförderungswerkes Leipzig
Autor/in:
Bettinville, Aurore; Hänsgen, K.-D.; Rabenberg, H.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2005, 44. Jahrgang (Heft 4), Seite 237-243, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2005
Abstract:
Der Praxisbericht beschreibt eine Äquivalenzüberprüfung der Computerversion des WILDE-Intelligenztests (WIT) im Rahmen der Berufsfindung und Arbeitserprobung von erwachsenen Rehabilitanden des Berufsförderungswerkes Leipzig. Überprüft wurden sowohl die strukturelle als auch normative Äquivalenz der beiden Testmedien Papier-Bleistift und Computer. Die Befunde sprechen dafür, dass die beiden Testmedien dasselbe messen, die strukturelle Äquivalenz also gegeben ist. Signifikante Mittelwertsunterschiede in den meisten Untertests des WIT sprechen für eine separate Normierung der Computerform.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
An Enquiry into the WILDE-Intelligence-Test - WIT
Comparability of Modes - the Paper-Pencil-Version versus the Computer Based Application - an Analysis Based on Data of the Berufsförderungswerk Leipzig
Abstract:
This report investigates the equivalence of the computerized version of the WILDE intelligence test (WIT) and its paper-and-pencil analog in a group of occupationally reorienting adults at the Leipzig Vocational Retraining Centre (Berufsförderungswerk Leipzig).
In particular, the normative as well as the structural equivalence of the two test formats (paper-and-pencil vs. computer) were examined. The results indicate that both test formats are measuring the same construct, i. e., the two tests are structurally equivalent. Significant differences in mean for the total scores of most of the WIT subtests favour separate standardization of the computerized test format.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Berufsförderungswerk Leipzig gemeinnützige GmbH | REHADAT-Angebote und Adressen
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Forschungsergebnis
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0162
Informationsstand: 19.08.2005