in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Wohnortnahe Rehabilitation
Autor/in:
Linden, Michael; Lind, A.; Irle, Hanno [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Die Rehabilitation, 2005, 44. Jahrgang (Heft 2), Seite 82-89, Stuttgart: Thieme, ISSN: 0034-3536
Jahr:
2005
Abstract:
In den letzten Jahren wurden in Ergänzung zu den klassischen stationären und wohnortfernen Rehabilitationsangeboten neue Behandlungsformen geschaffen mit dem Ziel einer Flexibilisierung und Optimierung der medizinischen Rehabilitation. Hierzu gehören vor allem ambulante und (ambulant-) teilstationäre Rehabilitationsangebote.
Ein weiteres neues und zukunftsweisendes Konzept ist die 'wohnortnahe Rehabilitation'. Sie erlaubt eine verbesserte und verstetigte Kooperation mit Vor- und Nachbehandlern oder Akutkliniken der Region, die Integration von vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Rehabilitation, eine stärkere Berücksichtigung und Einbeziehung des häuslichen Umfeldes der Patienten, die Möglichkeit von Arbeitserprobungen und Maßnahmen zur Arbeitsplatzkonsolidierung am Arbeitsplatz des Patienten und eine bessere Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.
Weitere Informationen:
Englisches Abstract:
Residential Rehabilitation
Abstract:
In recent years new avenues of medical rehabilitation have been made possible in order to allow a more flexible and better care for patients. This includes day care and outpatient treatment additional to inpatient services.
A further new development are centers which provide 'residential rehabilitation'. It allows a continuous cooperation with physicians and therapists who send patients or take care of them after discharge. Cooperation with acute care hospitals is easier. Inpatient care, day care and outpatient care can be better integrated. The social network of the patient can easier be taken into account in treatment planning. Patients can be supported when going back to work. Contact with self-help groups can be arranged while the patient is still in treatment.
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Die Rehabilitation - Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation
Homepage: https://www.thieme.de/de/rehabilitation/profil-1887.htm
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0063/0153
Informationsstand: 25.04.2005