in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Beispiel Mecklenburg-Vorpommern: Geschützte Betriebsabteilungen
Eine Form der Beschäftigung für besonders betroffene Schwerbehinderte - Beispiel: Kvaerner Warnow-Werft
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Hauptfürsorgestellen
Quelle:
ZB Zeitschrift: Behinderte Menschen im Beruf, 1999, Heft 2, Seite 9, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1433-4097
Jahr:
1999
Abstract:
Zu Zeiten der DDR gab es in fast allen Großbetrieben Geschützte Betriebsabteilungen. Da sie sich bewährt hatten, wurde in Mecklenburg-Vorpommern nach der Wiedervereinigung angestrebt, diese besondere Form der Beschäftigung Behinderter in die neuen wirtschaftlichen Verhältnisse zu übernehmen.
Bei einigen Betrieben ist es gelungen, bei anderen nicht. Aber auch Arbeitgeber wurden gefunden, die eine neue Geschützte Betriebsabteilung eingerichtet haben.
Im Laufe der Jahre entstanden mit Unterstützung der Hauptfürsorgestelle des Landesversorgungsamtes Mecklenburg-Vorpommern immer mehr dieser Abteilungen.
Der Artikel beschreibt die innerbetrieblichen Serviceleistungen dieser Geschützten Betriebsabteilungen und gibt Einblick in die Praxis anhand des Beispiels Kvaerner-Werft.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ZB Behinderung & Beruf (ZB online)
Homepage: https://www.integrationsaemter.de/ZB/258c62/index.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0055/2411
Informationsstand: 05.10.1999