in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Psychische Gesundheit im Betrieb
Autor/in:
Hein-Rusinek, Ulrike; Süßmuth, Rita; Unger, Hans-Peter [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
ASU, 2017, 52. Jahrgang (Ausgabe 9), Seite 530-658, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052
Jahr:
2017
Abstract:
Einen großen Teil seines Lebens verbringt der Mensch bei der Arbeit. Diese sollte weder physisch noch psychisch krank machen. Im Idealfall leistet gute Arbeit einen Beitrag zu einem gelingenden Leben. Prävention am Arbeitsplatz kann physische und psychische Überbeanspruchung vermeiden und frühe Hilfen bei psychischen Erschöpfungszuständen anbieten.
Der Beitrag enthält folgende Inhalte:
- Handlungsfeld: Arbeit und Psyche
- Damit Arbeit nicht krank macht
- Erfassung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Die Rolle der Führungskraft - Psychische Gesundheit im Betrieb
- Betriebsnahe integrierte Versorgung
- Stress und seine Facetten
- Netzwerk Arbeit und Psyche
- Loyalität im Betrieb und Loyalitätskonflikte
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeit /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Arbeitsunfähigkeit /
- Arbeitswelt /
- Begriff /
- Betrieb /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Definition /
- Führungsaufgabe /
- Führungskraft /
- Gefährdungsbeurteilung /
- Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen /
- Gesundheit /
- Integrierte Versorgung /
- Netzwerk /
- Psychische Belastung /
- Psychische Erkrankung /
- Psychische Gesundheit /
- Stress
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
ASU - Zeitschrift für medizinische Prävention
Homepage: https://www.asu-arbeitsmedizin.com/
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZS0026/0332
Informationsstand: 26.10.2017