in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
KVT und Psychodynamische Psychotherapie
Depressionsdauer und Ängstlichkeitsgrad bestimmen, welche Therapie wirksamer ist
Autor/in:
k. A.
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Psychotherapie im Dialog (PiD), 2016, 17. Jahrgang (Heft 2), Seite 6, Stuttgart: Thieme, ISSN: 1438-7026
Jahr:
2016
Abstract:
Nach aktueller Studienlage sind die kognitive Verhaltenstherapie und die Psychodynamische Psychotherapie bei Depressionen vergleichbar wirksam. In den Niederlanden an der Universität Amsterdam wurde dennoch genauer hingeschaut: Gilt die Aussage für alle depressiven Patienten oder lassen sich Unterschiede bei Subgruppen feststellen?
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
PiD - Psychotherapie im Dialog
Homepage: https://www.thieme.de/de/pid-psychotherapie-dialog/profil-18...
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA8351
Informationsstand: 01.09.2016