in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Gedanken zur Prävention aus Sicht eines Industrieunternehmens
Autor/in:
Hoffmann, Lars
Herausgeber/in:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Quelle:
DGUV Forum, 2020, 12. Jahrgang (Ausgabe 3), Seite 6-9, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483
Jahr:
2020
Link(s):
Abstract:
Unser gemeinsamer gesellschaftlicher Anspruch muss sein, dass sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter stets auf eine intakte und sichere Arbeitsumgebung verlassen kann, um am Ende eines Arbeitstages gesund und unbeschadet zu Familie und Freunden zurückzukehren. Um diese Vision zu realisieren, bedarf es eines nachhaltigen kontinuierlichen Abgleichs von Anforderungen und effektiven präventiven Ansätzen.
Der folgende Artikel greift hierzu ein paar Gedanken auf:
- Auswirkungen aktueller Rahmenbedingungen wie beispielsweise Globalisierung oder Digitalisierung auf die Prävention
- Ein neuer Präventionsansatz - Prävention 4.0 - ist erforderlich
Außerdem werden verschiedene mögliche Maßnahmen einer Prävention 4.0 aus Sicht eines Industrieunternehmens beleuchtet, um den positiven Trend zur Vision Zero fortzusetzen.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeiten 4.0 /
- Arbeitsmedizin /
- Arbeitsumgebung /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Berufskrankheit /
- Betriebliche Prävention /
- Demografischer Wandel /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Gesundheit /
- Gesundheitsschutz /
- Globalisierung /
- Großbetrieb /
- Industrie /
- Prävention /
- Prävention 4.0 /
- Sicherheitstechnik /
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit /
- Unfallversicherung /
- Zukünftige Entwicklung /
- Zukunftsfähigkeit
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Zeitschriftenbeitrag / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
DGUV Forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
Homepage: https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/ZA7618
Informationsstand: 16.06.2020