in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Persönliche Schutzausrüstung - PSA
Trends & Innovationen
Autor/in:
Heyn, Jürgen; Hensiek, Joerg; Hugo, Stefan [u. a.]
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Berlin: Schmidt, 2018, 2. Auflage; Sonderheft der 'Betriebliche Prävention' und 'sicher ist sicher' 2018/19 - Arbeitsschutz Aktuell, 28 Seiten, ISBN: 978-3-503-17790-5 (Print); 978-3-503-17791-2 (E-Book)
Jahr:
2018
Abstract:
Der Schutz des Menschen vor den Gefahren an der Arbeitsstätte ist oberstes Ziel und Pflicht von Arbeitsschützerinnen und -schützern. Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu, 'die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen'. Diese Pflichten erfüllen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber durch eine geeignete Organisation, das Treffen individueller Vorkehrungen und Maßnahmen sowie durch die Bereitstellung der erforderlichen Mittel. Zu letztgenannten gehört auch die persönliche Schutzausrüstung (PSA).
Das Sonderheft bietet einen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen, die an die unterschiedlichen Komponenten von PSA gestellt werden. Weitere redaktionelle Beiträge stellen in der Tiefe Arbeitskleidung, Kopf- und Gehörschutz vor und geben einen Ausblick auf die Digitalisierung im Arbeitsschutz im Bereich der PSA.
[Aus: Verlagsinformation]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
- Arbeitsgestaltung /
- Arbeitskleidung /
- Arbeitsorganisation /
- Arbeitsplatz /
- Arbeitsschutz /
- Arbeitsstätte /
- Arbeits- und Gesundheitsschutz /
- Augenschutz /
- Bauberuf /
- Betriebliche Prävention /
- Betrieblicher Gesundheitsschutz /
- Deutschland /
- Digitalisierung /
- Gehörschutz /
- Gesundheit /
- Gesundheitsschutz /
- Grundlage /
- Hilfsmittel /
- Humane Arbeitsgestaltung /
- ISO 09 /
- Kopfschutz /
- Prävention /
- Rechtsgrundlage /
- Schutzausrüstung /
- Schutzbrille /
- Überblick /
- Unfallverhütung /
- Zukünftige Entwicklung
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Sammelwerk
Bezugsmöglichkeit:
Erich Schmidt Verlag (ESV)
Homepage: https://www.esv.info/homepage.html
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV9000
Informationsstand: 14.03.2019