in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
IndukTive Höranlagen: Aufbau und Funktion
Für Menschen mit Hörschädigungen, Bauplaner und Veranstalter - Ein kurzer Leitfaden für Anwender, Hörgeräte- und CI-Benutzer
Sammelwerk / Reihe:
RefeRatgeber, Band 1
Autor/in:
Scheffe, Matthias
Herausgeber/in:
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Quelle:
Berlin: Eigenverlag, 2017, Neuauflage, 24 Seiten: PDF
Jahr:
2017
Link(s):
Ganzen Text lesen (PDF | 804 KB)
Abstract:
Die indukTive Technik ist nach wie vor die einzige herstellerneutrale Technik, die eine direkte Ankoppelung von Hörsystemen und CI an öffentliche Höranlagen ermöglicht. Der Ratgeber soll helfen, die Funktionsweise und Anwendung der indukTiven Technik zu erklären und damit Nutzerinnen und Nutzern von Hörsystemen einen besseren und wirkungsvolleren Einsatz ihrer Technik zu ermöglichen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Graue Literatur / Praxishilfe/Ratgeber / Online-Publikation
Bezugsmöglichkeit:
Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Homepage: https://www.schwerhoerigen-netz.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8546x01
Informationsstand: 31.10.2018