in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
Autismus und ADHS
Zwischen Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrischer Krankheit
Autor/in:
Tebartz van Elst, Ludger
Herausgeber/in:
k. A.
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 2018, 2. Auflage, 180 Seiten, ISBN: 978-3-17-034166-1
Jahr:
2018
Abstract:
Der Autismus erlebt wie die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) Jahre zuvor ein zunehmendes gesellschaftliches Interesse. Es mehren sich warnende Stimmen, der Autismus werde zu einer Modediagnose, jede erkennbare Persönlichkeitseigenschaft werde zur Krankheit umgedeutet.
Dieses Buch befasst sich in diesem Kontext mit Fragen wie:
- Was ist überhaupt normal?
- Was ist Persönlichkeit?
- Wann werden Symptome und Eigenschaften zu einer Krankheit?
Der Autismus wird als Normvariante, Persönlichkeitsstörung und neuropsychiatrische Erkrankung vorgestellt. Ferner wird verdeutlicht, dass die Situation bei ADHS und Tic-Störungen ähnlich gelagert ist. Ziel ist es, vor dem Hintergrund des Konzepts einer multikategorialen Normalität psychische Phänomene im Übergangsbereich zwischen Normalität, Abweichung und Krankheit zu betrachten, um Ängste und Vorurteile abzubauen.
[Aus: Information des Herausgebers]
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Dokumentart:
Buch/Monografie
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer
Homepage: https://www.kohlhammer.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8402
Informationsstand: 02.02.2018