in Literatur blättern
- Detailansicht

Bibliographische Angaben zur Publikation
ELAN: Gesund durch mentale Fitness - Ein Präventionsprogramm
Sammelwerk / Reihe:
Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie: Intervention, Prävention und Rehabilitation
Autor/in:
Gottschalk, Jutta; Winter, Lotta
Herausgeber/in:
Quelle:
Stuttgart: Kohlhammer, 2017, Seite 191-198
Jahr:
2017
Abstract:
Risiken und Nebenwirkungen von Arbeit und Arbeitsbedingungen werden ausführlich beschrieben, und die sich daraus ergebende Notwendigkeit und auch Verantwortung des Arbeitgebers, Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und die Mitarbeiter beim Erhalt der Gesundheit angesichts unumgänglicher Belastungen im Berufsalltag zu unterstützen, werden festgestellt. Vor diesem Hintergrund wird das Präventionsprogramm ELAN als ein Beispiel vorgestellt. Dieses Programm soll Mitarbeiter darin unterstützen, im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe Strategien im Umgang mit gegebenen Stressoren zu erlernen, die eigene Stressresilienz und das persönliche Wohlbefinden zu stärken und in der Folge die eigene Gesundheit zu bewahren.
Der Erhalt der Gesundheit zielt dabei ganz ausdrücklich nicht auf die Entwicklung eines leistungsfähigeren Arbeitnehmers im Rahmen einer 'Selbstoptimierung' ab. Ziel ist es, im Sinne des Akronyms 'ELAN', wieder Energie und Schwung für die eigenen Bedürfnisse sowie Kraft und Begeisterung für einen Ausgleich zur Arbeit zu entwickeln und die neu gewonnenen Ressourcen zur Gestaltung eines werteorientierten Lebens einzusetzen. Dargestellt werden der Ablauf und die Inhalte des Präventionsprogramms. Zentrale Bausteine sind Psychoedukation in Bezug auf Stress und arbeitsplatzbezogene Stressoren sowie die Vermittlung von gesundheitsförderlichen Strategien im Umgang mit Stress.
Weitere Informationen:
Schlagworte:
Informationen in der ICF:
Sammelwerk 'Arbeitsplatzbezogene Psychotherapie' | REHADAT-Literatur
Dokumentart:
Sammelwerksbeitrag
Bezugsmöglichkeit:
Verlag W. Kohlhammer
Homepage: https://www.kohlhammer.de
Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an Bibliotheken, die Herausgeber, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.
Referenznummer:
R/NV8334x21
Informationsstand: 14.06.2017